Willi Baumeister (1889-1955) gehört in Deutschland zu den frühesten und wichtigsten Protagonisten der gegenstandsfreien Kunst. Seine Malerei unterteilt sich in Bildserien, die sich einem jeweils eigenen Zeichenvokabular zuwenden. Bereits in den 1920er Jahren begann das Museum Folkwang seine Werke zu sammeln, verlor diese aber 1937 durch die NS-Aktion „Entartete Kunst“. Ab 1955 hat das Museum wieder eine kleine Sammlung mit seinen Bildern aufgebaut. Ein Gemälde aus der letzten Werkphase fehlte bislang freilich. Aus dieser konnte im vergangenen Jahr „Montaru 2d“ (1954) erworben werden. Zu sehen ist nun der eigene Baumeister-Bestand gemeinsam mit Leihgaben aus einer Privatsammlung.
Willi Baumeister im Museum Folkwang – Zeitzeichen | bis 16.6. | Museum Folkwang Essen | 0201 884 54 44
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Der ganze Körper in Aktivität
Paula Rego im Essener Museum Folkwang
Auf Augenhöhe
Deffarge & Troeller im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/25
Hin und weg!
„Ferne Länder, ferne Zeiten“ im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 05/24
Keine Illusionen
Wolf D. Harhammer im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 03/24
„Wir sind stolz darauf, diese Werke im Bestand zu haben“
Kuratorin Nadine Engel über die Ausstellung zu Willi Baumeister im Essener Museum Folkwang – Sammlung 02/24
Visionen von Gemeinschaft
„Wir ist Zukunft“ im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/24
Aufbruch und Experiment in Paris
Meisterwerke der Druckgraphik im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 10/23
Kompatibel mit Museum
Rafaël Rozendaals NFTs in Essen – Ruhrkunst 05/23
Schütten statt Pinseln
Helen Frankenthaler im Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/23
Sie macht ihre Reisen im Internet
Thomas Seelig über Daniela Comani im Museum Folkwang – Sammlung 01/23
Es zählt nur die Botschaft
We want you! im Museum Folkwang – Kunstwandel 07/22
Kunst als System der Recherche
Maya Deren / Stano Filko im Kunstmuseum Bochum
Neuer Blick auf Afrika
Lutz van Diik in der Essener Buchhandlung Proust
Biblisches Singspiel
Elberfelder Mädchenkurrende in der Friedhofskirche
Menschliches Treibgut
„Odyssee“ am Bochumer Rottstr 5 Theater
Hedonismus in Dystopia
Amyl and the Sniffers im Dortmunder FZW
In der Schleife
„Holding Pattern“ im HMKV im Dortmunder U
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen
Kleine und große Flüche
„Potz! Blitz!“ im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Fundament der Wissenschaften
Lena von Goedeke im Museum Ratingen
Pionierin der feministischen Kunst
Judy Chicago in der Kunsthalle Recklinghausen
Blick in die Sammlungen
Sammlungen der RKM in der Essener Villa Hügel
Vorsicht, bissig!
„Der Kleine Vampir“ am Dortmunder Theater Fletch Bizzel
Vom Essen und Trinken
„Am Tisch“ im Dortmunder Museum Ostwall