Er adaptierte Schiller oder Shakespeare und avancierte durch Opern wie „Nabucco“ zum Star: Giuseppe Fortunino Francesco Verdi. Der italienische Komponist wurde 1813 geboren, also im gleichen Jahr wie ein anderer überragender Opern-Komponist: Richard Wagner; und teilt mit ihm noch eine weitere Gemeinsamkeit: Auch Verdi gehört 200 Jahre später noch zum festen Repertoire der Opernhäuser. Die Essener Philharmoniker würdigen den prägenden Komponisten mit einer Gala, die sich den Höhepunkten seines Opern-Werks widmet. Dirigiert wird der Abend vom renommierten Solisten und Ersten Gastdirigenten Friedrich Haider, moderiert von Chefdramaturg Christian Schröder. Das Konzert wird über youtube ausgestrahlt.
Verdi-Gala | 26.2. 20.15 Uhr (danach vier Wochen abrufbar) | Theater Essen
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Ich möchte Wagner und Strauss dirigieren“
Andrea Sanguineti über seine Pläne als Essener Generalmusikdirektor – Interview 11/22
Die neue Zeit bricht an
„Tannhäuser“ am Aalto-Theater in Essen – Bühne 10/22
Klangkunst trifft auf künstliche Intelligenz
Das Schlagwerkensemble Repercussion in Essen
Semantic Rock in Reinform
Thomas Passons in der Werk°Stadt
Gedanken vs. Realität
Lesereihe im Gdanska Theater
Lebensgefühl einer Generation
Lesung mit Carla Kaspari im Bollwerk 107
Premiere in Marl
Barbara Hammer im Skulpturenmuseum
Gefühl von Weimar
Harald Jähner im Literaturhaus
Wasser im alten Ägypten
Sonderausstellung im Gustav-Lübcke-Museum
3 X 4 für Streicher
Erwin Schulhoff, Hans Krása, Mendelssohn
Wie wir Dinge sehen
Christopher Muller im Kunstverein Ruhr in Essen
Stau, Verspätung, Ruhrgebiet?
Theaterstück „Stillstand“ im GREND
Mehr als Skulptur
Barbara Hepworth im Lehmbruck Museum
Die Macht des Ruhrgebiets
Lesung mit Andreas Rossmann
Profit machen und gut bleiben?
Brecht-Klassiker im Schauspielhaus
Schostakowitschs Siebte
Konzert in der Tonhalle
In der Tiefe der Sammlung
Frischer Blick auf die Sammlung des MKK Dortmund
Afroperuanische Klänge
Susana Baca im Domicil
Swimming Stories
Wenn der Sozialstaat versagt
Die neue Frau
Leslie Clio in der Christuskirche
Ersehntes Comeback
Muff Potter am Bahnhof Langendreer
Charmantes Räuberpack
„Ronja Räubertochter“ in Dinslaken
Der bekannteste miese Pianist
Nam June Paik im Dortmunder U
Leben in der Gegenwart
Odonchimeg Davaadorj im Museum Folkwang in Essen
Substanz der Malerei
Jan Kolata im Museum Ratingen