Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

Steuergerechtigkeit geht alle an

Wie Konzerne es schaffen, dem Staat und damit jedem Einzelnen Milliarden vorzuenthalten – THEMA 01/16 GERECHT STEUERN

Die Mittelschicht, kleine Betriebe und sozial Schwache müssen Steuern zahlen, während reiche Einzelpersonen und Firmen sich davor drücken. Mehr Gerechtigkeit im Steuersystem ist sinnvoll und möglich.

„Wir verschärfen die aktuellen Krisen durch ungerechte Steuerpolitik“

Markus Meinzer, Finanz- und Steueranalyst, über Deutschlands Rolle als Steueroase – Thema 01/16 Gerecht Steuern

Markus Meinzer ist Mitarbeiter des Tax Justice Network, das sich für mehr Steuergerechtigkeit weltweit einsetzt. Im Interview erklärt er, warum Deutschland Transparenz in internationalen Steuerfragen fürchtet und wie sich jeder Einzelne von uns für mehr Steuergerechtigkeit engagieren kann.

Es werde Licht

Was ist neu am neuen Atheismus? – THEMA 12/15 UNGLÄUBIG

Seit einigen Jahren gibt es den sogenannten neuen Atheismus. Was ist neu am neuen Atheismus und was sind die wesentlichen Bestandteile seiner Weltanschauung?

Die Arroganz des Weltlichen

Warum auch Atheisten nicht an der Religion vorbeikommen – Thema 12/15 Ungläubig

Wo einst die Religion ein Gemeinschaftsgefühl stiftete, ist es heute der Mainstream-Atheismus, der ein „wir“ und ein „die“ bestimmen hilft. Doch unsere „Moderne“ bedeutet nicht, dass Gott tot ist – nur dass wir die Wahl haben zwischen vielen Göttern - oder keinem.

„Deutschland ist ein religiös fundamentalistischer Staat“

Martin Budich von „Religionsfrei im Revier“ über das Verhältnis von Kirche, Staat und Atheismus – Thema 12/15 Ungläubig

Als Mitglied der Initiative„Religionsfrei im Revier“ beschäftigt sich Martin Budich mit dem Verhältnis zwischen Kirche und Staat. Im Interview spricht er über die Vor- und Nachteile religiösen Glaubens und erklärt, warum er sich selbst als Atheist nicht metaphysisch obdachlos fühlt.

Selbst ist das Volk

Politik orientiert sich nicht am Gemeinwohl – THEMA 11/15 GEMEINWOHL

Das Gemeinwohl wird von unserer Politik in den Augen vieler BürgerInnen nicht richtig vertreten. Doch statt auf die Politik zu schimpfen und auf Veränderungen zu hoffen, nehmen schon jetzt viele Menschen das Gemeinwohl in die eigenen Hände.

Es fehlt eine Gemeinwohlbilanz

Attac-Mitbegründer Christian Felber über sein Gemeinwohlökonomie-Konzept – Thema 11/15 Gemeinwohl

Christian Felber ist Mitbegründer von Attac Österreich und hat ein Konzept zur Gemeinwohlökonomie entworfen. Im Interview spricht er über die Probleme des bestehenden Wirtschaftssystems und notwendige Änderungen.

Zum Wohle aller

Um die Gemeinschaft zu retten, muss sie abgeschafft werden – Thema 11/15 Gemeinwohl

Gemeinwohl auf dem Fundament der Freiwilligkeit,Almosen statt Steuern oder Rente? Nachkommende Generationen sollten nicht mehr als das erwarten, meint unser Autor Timon-Karl Kaleyta in seiner Glosse.

Zurück zu den Wurzeln

Solidarische Landwirtschaft kann helfen, Bauernhöfe zu unterstützen – THEMA 10/15 VOGELFREI

In Deutschland ist die Landwirtschaft derzeit rückläufig. Über Landflucht, wachsende Städte und eine Partizipation an alternativen und regionalen Agrarmodellen.

Wider den Verfall!

Die Rettung der Landwirtschaft liegt in der Konserve – Thema 10/15 Vogelfrei

Warum erst das Konservierungsmittel den Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unhungrigkeit befreit und aus Fruchtfliegen noch nie Früchte wurden.

Neue Kinofilme

Downton Abbey: Das große Finale

trailer Thema.