Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

„Wir könnten beschließen, in einer Versöhnungsgesellschaft leben zu wollen“

Konflikt- und Gewaltforscher Andreas Zick über Streitkultur und Gesellschaftsdialog – Thema 01/18 Versöhnung

Im Konflikt hilft nicht die Aufforderung zum Dialog sondern das Schaffen von Dialogbedingungen, sagt Konfliktforscher Andreas Zick. Er spricht mit uns über populistische Provokationen, den Dialog mit der AfD und die Rolle des Gemeinschaftsgefühls in einer Demokratie.

Fluchtursache Nr. 1: Klimawandel

Die Verringerung von Treibhausgasen ist ökologisch und menschlich geboten – THEMA 12/17 PRIMA KLIMA

Wer den Klimawandel bekämpft, bekämpft Fluchtursachen. Doch die Politik zeigt sich wenig solidarisch mit Flüchtlingen und uneins in der Bekämpfung des Klimawandels.

Zusammen absaufen oder schwimmen

Ist der Klimawandel auch zu etwas nütze? – Thema 12/17 Prima Klima

Mit Katastrophenszenarien sind wir aufgewachsen. Der Klimawandel erwischt uns trotzdem unvorbereitet. Aber Bangemachen gilt nicht. Vielleicht raufen wir uns stattdessen endlich mal zusammen.

„Mit nachfolgenden Generationen solidarisieren“

Jürgen Scheffran über das Konfliktpotential des Klimawandels – Thema 12/17 Prima Klima

Der Klimawandel kann ganze Gesellschaften existenziell bedrohen, sagt Jürgen Scheffran. Im Interview erklärt der Professor für Integrative Geographie, wie weltweite staatliche Zusammenarbeit dazu beitragen kann, die Konflikte zu entschärfen.

Über das Wesen der Frau in der Kirche

Reformation oder Reform? – THEMA 11/17 FRAU LUTHER

Mit Hinblick auf das 500. Jubiläum des Reformationstages, kommt die Frage auf, inwieweit die Kirche eigentlich nur nach der Schrift handeln kann und möchte.

Ich, Frau Luther

Was die Lutherin Katharina von Bora spricht – Thema 11/17 Frau Luther

Viel wurde über Katharina von Bora geredet, geschrieben, ja gar gefilmt. Sie selbst kommt dagegen kaum zu Wort, keine von ihr selbst verfasste Zeile ist sicher überliefert. Zeit, das zu ändern.

„Im Urchristentum saßen Mann und Frau auf Augenhöhe am Tisch“

Der Theologe Gerald Kretzschmar über die theologische und soziale Entwicklung der Frauenordination – Thema 11/17 Frau Luther

Die Bibel kennt auch Frauen in Leitungspositionen, sagt der Theologe Gerald Kretzschmar. Er spricht mit uns über Gleichberechtigung im frühen Christentum, Luthers Idee des Priestertums aller Gläubigen und den Wandel im Beruf der Pfarrerin

Kleine Tyrannen mit großen Gefühlen

Werden Kinder zu Soziopathen? – THEMA 10/17 KINDERSEELEN

Die Fähigkeit zum Mitgefühl ist uns von Natur gegeben. Moralisches Handeln müssen Kinder trotzdem erst lernen, denn die Maßstäbe für gut und böse wandeln sich. Was bedeutet es für die Erziehung, dass die Welt nicht immer nur gut ist?

Von Kniebeißern und Zaubermäusen

Vertrauensvoll aufeinander zukrabbeln. Auch, wenn auf dem Spielplatz schonmal ein Stock geschwungen wird – Thema 10/17 Kinderseelen

Geboren, um frei zu sein – oder um gebändigt zu werden. Was wir in Kindern erkennen, verrät viel über uns selbst. Wir müssen uns nur auf Augenhöhe begeben.

„Nick mag mich. Deswegen schubst er mich immer“

Marla aus Oberhausen erzählt aus ihrem Leben – Thema 10/17 Kinderseelen

Marla möchte lieber im Kindergarten bleiben. Denn in der Schule ist das Spielen nur in den Pausen erlaubt. Die 5-jährige Nichte unserer Autorin verrät außerdem, was sie werden will und warum ein Junge im Kindergarten sie so oft ärgert.

Neue Kinofilme

Downton Abbey: Das große Finale

trailer Thema.