Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

Nicht nur Biene Maja

Mülheimer Verein Wilde Biene kämpft für Insektenschutz – Teil 1: Lokale Initiativen

Der 2012 gegründete Verein Wilde Biene setzt sich für Natur- und Insektenschutz ein. Vorträge, Beratungen und Workshops gehören zum Angebot. 2021 erhielt die Wilde Biene den Klimaschutzpreis der Stadt Mülheim.

Prima wohnen

Alternative Rohstoffe in der Baubranche – Teil 2: Leitartikel

Politik und Industrie wissen um die dringenden Herausforderungen nachhaltigen Bauens. Vom notwendigen Wandel ist trotzdem kaum etwas zu spüren – obwohl es an Ideen und Alternativen nicht mangelt.

„Die Betonindustrie verändert sich“

Felix Jansen (DGNB) über Hindernisse auf dem Weg zu nachhaltigem Bauen – Teil 2: Interview

Bis zum konsequent nachhaltigen Bauen ist es noch ein sehr weiter Weg. Felix Jansen, von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, erklärt im Interview, woran das liegt.

Auf Sand gebaut

Kölner Architekt Thorsten Burgmer über nachhaltiges Bauen – Teil 2: Lokale Initiativen

Der Gebäudesektor bietet ein enormes Potenzial, Energie und Kosten einzusparen. Das Wissen ist vorhanden, es fehlt an praktischer Umsetzung. Thorsten Burgmer will das ändern – als Wissenschaftler und als Architekt.

Unterirdische Energiebilanz

Kleinbäuerliche Strukturen effizienter als Agro-Industrie – Teil 3: Leitartikel

Weniger ist mehr – gerade in der Landwirtschaft scheint diese Binse die Probe aufs Exempel zu machen. Während die industrielle Landwirtschaft ein Zuschussgeschäft in Form von Energie darstellt, könnte kleinbäuerliche Produktion die Energiewende dramatisch voranbringen. 

„Man kann Nullkosten entstehen lassen“

Permakultur-Gärtnerin Hannelore Zech über das Konzept der Selbstversorgung – Teil 3: Interview

Stockende Lieferketten und steigende Preise – ist angesichts dessen Selbstversorgung die Lösung? Die Permakultur-Gärtnerin Hannelore Zech erklärt im Interview, wie eine unabhängigere Versorgung gelingt.

Solidarisch selbstversorgt

Permakulturhof Vorm Eichholz in Wuppertal – Teil 3: Lokale Initiativen

Der Modellhof kultiviert seit 2016 Kreislaufwirtschaft und lehrt alternative Gestaltungs- und Anbaumethoden.

Superblocks, super Stadt?

Weniger Autoverkehr in Barcelona – Europa-Vorbild: Spanien

Die schachbrettartige Stadtstruktur wird genutzt, um zwischen Querstraßen verkehrsberuhigte Zonen zu schaffen – die Superblocks.

Machmenschen

Was es braucht für die grüne Stadt – Glosse

Fahrradfahren ist gut! SUV-Fahren aber auch – jedenfalls solange es trotz besseren Wissens erlaubt ist. Oder doch nicht? Retten kann uns sowieso nur Tatkraft – meint unsere Glosse.

Gerechtes neues Jahr

Intro – Armut leicht gemacht

Der Staat ist auch nur eine Firma. Diesen Eindruck vermittelt eine große Mehrheit von Politikern und Ökonomen seit jeher eifrig. Wie ein Betrieb habe sich ein Staat vor hohen Schulden zu hüten.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

trailer Thema.