Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

„Uns wurde weisgemacht, unser Blut sei etwas Schmutziges“

Unternehmerin Bettina Steinbrugger über die Tabuisierung der Menstruation – Teil 2: Interview

Von einem selbstverständlichen Umgang mit der Menstruation sind Gesellschaften weit entfernt. Die erdbeerwoche-Gründerin Bettina Steinbrugger spricht im Interview darüber, wie sich das ändern lässt.

Rücksicht auf den Monatszyklus

Zu Besuch im Kölner Concept Store Le Pop Lingerie – Teil 2: Lokale Initiativen

Diane Sophie Durigon bietet ungewöhnliche Periodenprodukte an und wirbt für einen selbstverständlichen Umgang mit Monatsblutungen und Periodenschmerzen.

Mysteriöse Körper

Warum die Medizin den weiblichen Zyklus vernachlässigt – Teil 3: Leitartikel

Der Umgang mit Menstruationsbeschwerden fällt schwer – sowohl Betroffenen als auch der Forschung. Dabei gälte es auch, vorhandenes Wissen endlich in die Praxis umzusetzen.

„Der 28-Tage-Zyklus ist eine Erfindung der Industrie“

Anja Moritz von der Endometriose-Vereinigung Deutschland über den Umgang mit Menstruation – Teil 3: Interview

Viele Kinder wissen nicht, was sie bei der ersten Menstruation erwartet. Wie Eltern hier helfen können, verrät Anja Moritz von der Endometriose-Vereinigung Deutschland im Interview.

Wenn alle monatlich Grippe hätten

Medienprojekt Wuppertal klärt über Menstruation auf – Teil 3: Lokale Initiativen

In der Filmreihe „Viva La Vulva“ reden Mädchen und Frauen über ihre Erfahrungen mit der Monatsblutung.

Free Bleeding für alle

Gesetz hilft menstruierenden Menschen – Europa-Vorbild: Schottland

Periodenarmut betrifft viele menstruierende Menschen weltweit. Schottland stellt als erste Nation kostenfreie Periodenartikel an Schulen und öffentlichen Einrichtungen zur Verfügung.

Scheiße, ich blute!

Ist die Geschichte der Menstruation voller Missverständnisse? – Glosse

Ist die Geschichte der Menstruation voller Missverständnisse? Dazu müsste man ja erst mal drüber reden. Gäbe es aber keine Tabus, gäbe es auch weniger Spaß.

Abrisspläne

Intro – Altmodisch bauen

Ein Dach über dem Kopf haben. Die Redeweise fasst zusammen, dass der Mensch einen geschützten Ort braucht. Es klingt bescheiden. Aber bekanntlich reicht meist kein einfaches Dach.

Die deutsche Stadt trotzt der Zukunft

Politik schreckt vor nachhaltiger Infrastruktur zurück – Teil 1: Leitartikel

Während die Stadtplanung Großstadtneurotiker zu gärtnernden Sozialwesen erziehen will, versiegelt sie selbst munter weiter Flächen. Für die Zukunft rüstet man sich so nicht.

„Einfamilienhäuser müssen wir ablehnen“

Landschaftsarchitektin Simone Linke über Städte im Klimawandel – Teil 1: Interview

Die Forschung sucht nach Wegen, die Folgen des Klimawandels in innerstädtischen Lagen abzumildern. Die Architektin Simone Linke diskutiert im Interview, wie naturnah die Stadt der Zukunft sein muss.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

trailer Thema.