Ein Künstler, der gesellschaftliche Konzepte in Frage stellt – das ist auch Wagners Tannhäuser, der sich nach einer Zeit voller Lust und Sex vom Venusberg aus auf den Weg zur Wartburg macht. Dort trifft er auf die von ihm verlassene Elisabeth, Beispiel für die keusche, christliche Liebe. Ebenfalls dort weckt ein Sängerstreit sein Interesse, bei dem er mit einem Loblied auf Venus gegen alle Regeln verstößt. Und er bleibt ruhelos in seinem Zwiespalt zwischen Spirituellem und fleischlicher Lust. In seiner Inszenierung des Wagner-Dramas stellt der Faust-Preisträger Paul-Georg Dittrich Tannhäuser (Daniel Johansson) als Reisenden durch Zeit und Kunstgeschichte dar, der jederzeit die gesellschaftliche Realität hinterfragt.
Tannhäuser | 24. (P), 28.9., 1., 16.10., 6., 27.11., 1., 6., 22.12., 7.1. | Aalto-Theater Essen | www.theater-essen.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
In neuem Licht
Das Aalto-Theater zeigt Verdis „Simon Boccanegra“ – Oper in NRW 01/23
Die neue Zeit bricht an
„Tannhäuser“ am Aalto-Theater in Essen – Bühne 10/22
Kreuzen und Spitze
„Giselle“ im Aalto
„Ich fand die Welt der Oper faszinierend“
Klaas-Jan de Groot ist neuer Chorleiter des Aalto-Theaters – Interview 09/22
Bauernschwank in der Mehrzweckhalle
Das Regieduo Skutr inszeniert „Die verkaufte Braut“ in Essen – Oper in NRW 01/18
Jack Sparrow singt Oper
Guy Joosten inszeniert „Die schweigsame Frau“ in Essen – Oper in NRW 04/15
Besoffen durch die Apokalypse
Mariame Clément inszeniert Ligetis „Le Grand Macabre“ in Essen – Oper in NRW 03/15
Rückblick nach Vorne
Ausstellung zur Geschichte des Museums in Witten
Dokumente und Bilder
Werkschau zu Barbara Klemm in der Ludwiggalerie
Interzone
Urban Dance im Theater Oberhausen
Publikumsliebling
„Girls Girls Girls“ in der Queerfilmnacht
Ewig Leben
„#Vergissmeinnicht“ im Schlosstheater
Finstere Stimme
Ben Becker liest in der Stadthalle Joseph Conrad
Viel mehr als Sissi
Chris Pichler interpretiert Romy Schneider
Gesten und Flächen
Vivian Greven in der Neuen Galerie Gladbeck
Heiraten nicht leichtgemacht
„Don Pasquale“ im MiR
Der Realität auf der Spur
Daniela Comani im Museum Folkwang
Nie im Kino
Vortrag über unfertige Filme im KWI
Deftiges für Geniesser
Schlachtplatte im Steinhof
Groteske Realität
„K wie Kafka“ im D’haus
Braune Vergangenheit
Martin Conrath in der Zentralbibliothek
Kein Selbstmitleid
Folkpop mit Teresa Bergman im domicil
Das Ticken der Uhr
„Time Out“ im KJT
Die eigene konkrete Kunst
Teile der Sammlung im Museum Quadrat Bottrop
Gipfelstürmer
Jürgen Kluckert im Planetarium Bochum