Mit Danylo Halkin, Gereon Krebber und Agata Michowska werden drei etablierte internationale Bildhauer:innen mit je einer großen Skulptur in einem eigenen Raum vorgestellt, begleitet von einem kleinformatigen Werk. Die Künstler und die Künstlerin arrangieren mit ihren eigenen je unterschiedlichen Mitteln das raumgreifende Werk auf die umgebende Situation hin und bauen damit ihre Position aus. Aber es finden sich auch Parallelen, die wiederum die Situation und Fragestellungen zeitgenössischer Skulptur zwischen Autonomie, dem Dialog mit dem Publikum und gesellschaftlicher Verantwortung herausarbeiten.
sculptural crossing | bis 13.10. | Skulpturenmuseum Marl | 02365 99 22 57
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
„Man spürt die Töne auch als Vibrationen“
Museumsdirektor Georg Elben über Camille Norments „Glass Sound Pavilion“ in Marl – Sammlung 09/23
Apfelschimmel in Beton
Aktuelle Kunst made in Marl – Ruhrkunst 01/20
Wie Schmetterlinge
Katja Davar in Marl – Ruhrkunst 08/19
Tanz um den bronzenen Bullen
Marko Lulić in Marl – Ruhrkunst 04/19
Die geschaffene Welt
„The Battle of Coal“ in Marl – Ruhrkunst 07/18
Alles ist verschmolzen
Fotografierte Skulpturen im Glaskasten Marl – Ruhrkunst 04/17
Zwischen Stock und Stein
„Kristalle im Beton“ in Marl – Ruhrkunst 09/16
Hochhaus als Wohnhaus
Städtebauliche Entwürfe und Visionen im Kunstmuseum Mülheim – und in Bochum und Marl – kunst & gut 08/14
Das Programm der Bildhauer
Ausstellungen in Gelsenkirchen und in Duisburg und im Museum Glaskasten in Marl - RuhrKunst 04/11
Ein Kunstpreis in Gelsenkirchen
Jannine Koch im Industrie-Club Friedrich Grillo in Gelsenkirchen
Liebe und Selbstbestimmung
„The Light in the Piazza“ am MiR Gelsenkirchen
Apocalypse absurd
Becketts „Endspiel“ im Essener Grillo-Theater
Surreale Wunder
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg
Alceste gegen die Welt
„Der Menschenfeind“ im Düsseldorfer Schauspielhaus
Prämierte Pressefotos
Wanderausstellung im Depot Dortmund
Pure Energie
„Genossin Sonne“ im HMKV im Dortmunder U
Ein Schaufenster im Geldregen
Nadja Buttendorf im Dortmunder MO_Schaufenster
Im Zentrum der Avantgarde
Emil Schumacher in seinem Hagener Museum
Realität, in der wir uns bewegen
Peter Kogler im Duisburger Lehmbruck Museum
Arbeit und Vergnügen
„Das halbe Leben“ im Museum unter Tage in Bochum
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen