Seit Eribons „Rückkehr nach Reims“ ist es der trendige Topos der Gegenwartsliteratur: Der Tod des Vaters wirft plötzlich Fragen auf über die Herkunft, die man vermeintlich hinter sich gelassen hat. Schriftsteller:innen wie Deniz Ohde oder Christian Baron stürzten die Leser:innen zuletzt in diese gesellschaftlichen Schwindelgefühle, die diejenigen plagen, die die Klasse gewechselt haben. Auch Sandra Gugić erzählt in ihrem neuen Roman „Zorn und Stille“ von der Fotografin Billy Bana. Das Kind von Gastarbeiter:innen“ hat eigentlich mit ihrer Familie gebrochen. Bis der Tod des Vaters Fragen über ihre Herkunft und Identität aufwirft.
Lesung „Zorn und Stille“ | 15.6. 19.30 Uhr (Präsenzveranstaltung) | Westfälisches Literaturbüro Unna
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Juniorsenior im Jugendhaus
Autor Frank Schulz am 24.8. zu Gast beim Sterkrader Lesesommer in Oberhausen – Literatur 09/18
Geschmack der Sehnsucht
Unna: Kulinarisch-literarische Lesereihe setzt exotische Akzente – Literatur 02/17
Der Sog der Sehnsucht
Derya Yıldırım im Schauspielhaus Bochum
Alles ist möglich
„The winner takes it all“ im Theaterrevier in Bochum
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Sommerparty der Künste
Das 13. Asphalt Festival
Die Ruhe und der Sturm
King Hannah im Weltkunstzimmer in Düsseldorf
Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf
Tanzfläche als Kampfarena
Das Summer Battle 2025 in Essen
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Natur in Unruhe
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck
Einfach tanzen!
Move! 2025 im MiR Gelsenkirchen
Das unnahbare Greifen
„Geheimnis 3“ am Theater an der Ruhr in Mülheim
Nugget unter den Festivals
Static Roots Festival im Zentrum Altenberg in Oberhausen
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Viel Kunst im kleinen Format
Der Westdeutsche Künstlerbund in Witten + Hattingen
Kunst als System der Recherche
Maya Deren / Stano Filko im Kunstmuseum Bochum
In der Schleife
„Holding Pattern“ im HMKV im Dortmunder U
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen
Kleine und große Flüche
„Potz! Blitz!“ im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Fundament der Wissenschaften
Lena von Goedeke im Museum Ratingen
Pionierin der feministischen Kunst
Judy Chicago in der Kunsthalle Recklinghausen
Blick in die Sammlungen
Sammlungen der RKM in der Essener Villa Hügel
Vom Essen und Trinken
„Am Tisch“ im Dortmunder Museum Ostwall