In gut 25 Jahren Leinwandpräsenz hat Gary Oldman das Kino um einige der abgedrehtesten Bösewichte der Filmgeschichte bereichert. Ein Blick zurück auf einen professionellen Berserker.
Überraschend wurde die Serie um den schrulligen Inspektor ab 1967 gerade hierzulande ein großer Hit, noch heute ist „Columbo“ so beliebt wie eh und je. Das neue Werk der Autoren Armin Block und Stefan Fuchs nun ist ein Muss für jeden Fan.
Der US-Schauspieler Lex Barker dürfte hierzulande vielen besser bekannt sein als Winnetous Blutsbruder Old Shatterhand. Von seinem Werdegang und seinen Rollen jenseits der Wild-West-Klassiker hingegen wissen nur wenige.
Es gab in den siebziger Jahren eine Menge harter Typen im Kino. Und doch war kaum jemand wie Charles Bronson, der 1969 mit "Spiel mit das Lied vom Tod" Weltruhm erlangte, bevor er ab Anfang der siebziger Jahre in die New Yorker City einritt.
Das ungehemmte Exploitationkino machte sie mit Filmen wie "The Pom Pom Girls", "Coffy" und "Pets" zu Ikonen der siebziger Jahre: Candice Rialson, Pam Grier und Cheryl Rainbeaux Smith.
Im Alter von 87 Jahren starb der bekannte Humorist. Ein kurzer Rückblick auf eine lange und erfolgreiche Karriere.
Joachim Kramp und Gerd Naumann werfen in ihrem Buch „Die Jerry Cotton-Filme: Als Jerry Cotton nach Deutschland kam“ einen umfangreichen Rückblick auf die Reihe um den FBI-Agenten.
In seinem Science-Fiction-Abenteuer "Super 8" verbeugt sich J.J. Abrams vor dem frühen Kino Steven Spielbergs - und vor dem Zelluloid als Stoff der (Kino-)Träume.
Hierzulande dürfte sein Name nur eingefleischten Filmfans ein Begriff sein, und doch kann wohl jeder mit seinem Gesicht etwas anfangen, der auch mal klassische Komödien der 50er und 60er Jahre schaut: Terry-Thomas. Vor genau 100 Jahren, am 14. Juli 1911, kam er im Londoner Stadtteil Finchley zur Welt.
69mal gab er den zerknitterten Kommissar, der in Los Angeles bei den Reichen und Schönen ermittelt - und immer unterschätzt wird. Nun ist "Columbo" Peter Falk im Alter von 83 Jahren verstorben.
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
Freundliche Grenzüberschreitung
Jim Jarmusch – Portrait 06/19
Sein wunderbarer Filmverleih
Zum Tod des Filmwelt-Verleihers Christian Friedel - Portrait 02/17
„An das ganze Leben denken“
Heinz Holzapfel, Pionier des modernen Filmkunstkinos, ist tot - Portrait 08/16
Robin und wie er die Welt sah
Zum Tod von Robin Williams – Portrait 08/14
Kirche gegen Kommunismus
Die „Don Camillo und Peppone“-Filme in der Retrospektive – Portrait 05/14
Der Meister der Nebenrollen
Ein Nachruf zum Tod von Philip Seymour Hoffman
Surrealer Somnambulist
Zum 30. Todestag von Luis Buñuel – Portrait 07/13
„Manchmal rennen sie uns die Bude ein“
Werner Laberenz über die Lichtburg Wetter – Porträt 03/13
XXL-Memoiren
Arnold Schwarzenegger hat seine Autobiografie geschrieben – Porträt 01/13
Der sensible Rabauke
Zwei Biografien zu Gert Fröbes 100. Geburtstag – Portrait 11/12
Einmal Hollywood und zurück
Siegfried Rauch präsentiert Anekdoten und Rezepte – Porträt 10/12
Ein wahrer Künstler
Maximilian Schell schwelgt in Erinnerungen - Porträt 07/12
Diese blauen Augen
Eine neue Biografie bringt Licht ins Dunkel um Terence Hill – Portrait 06/12
Fortsetzung folgt …
Bud Spencer veröffentlicht Teil zwei seiner Memoiren – Portrait 05/12
„Mehr an Seele“
Leben und Werk der Romy Schneider – Portrait 04/12
Das Gedächtnis des Films
Zum Tode von Helmut W. Banz - Portrait 03/12
Ostalgie und Dystopie im Zwiespalt
Eine kleiner Rückblick auf die DDR im deutschen Kino - Portrait 03/12
Absurditäten des Alltags
Vom Ringen mit dem perfekten Satz - Portrait 03/12
Nicht kleckern, sondern klotzen
Ein Rückblick auf die Stationen Gary Oldman's - Portrait 02/12
Zwischen Reichen und Schönen
Ein neues Filmbuch widmet sich dem Serienphänomen „Columbo“ – Portrait 01/12
Nicht nur ein Cowboy
Das Leben von Lex Barker im Buch – Portrait 11/11
Der ewige Rächer
Wäre am 3. November 90 geworden: Charles Bronson aus Ehrenfeld – Portrait 11/11
Quentin's Angels
Die Königinnen des Grindhouse-Kinos: Candy, Coffy und Cheryl - Portrait 09/11