Die 1974 geborenen, in den 2000er Jahren nach Los Angeles ausgewanderten Margarete Jakschik und Friedrich Kunath zählen zu den wichtigen Künstler:innen ihrer Generation. In der Kunsthalle Düsseldorf reagiert das Ehepaar mit getrennten, nun verschränkt präsentierten multimedialen Werken aufeinander, thematisiert die unterschiedlichen Vorstellungen von Romantik und Melancholie in den USA und Deutschland und hat dabei eine vielschichtige Installation voller Verweise auf die eigene Biographie, aber auch unsere Gesellschaft geschaffen.
Only Lovers Left – Margarete Jakschik und Friedrich Kunath | bis 9.6. | Kunsthalle Düsseldorf | 0211 54 23 77 10
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Worin wir verbunden sind
Feministische Kunst in Düsseldorf – Kunst 07/23
Zügige Gesten auf den Punkt
Martha Jungwirth in der Kunsthalle Düsseldorf – Kunst in NRW 10/22
Die Heimat im eigenen Körper
„Journey Through A Body“ in Düsseldorf – Kunstwandel 07/21
Helden der Malerei
Oehlen und Dunham in Düsseldorf – Kunst in NRW 01/20
Spuren von daheim
Karl Schmidt-Rottluff-Stipendiaten in der Kunsthalle Düsseldorf – kunst & gut 10/19
Drei Akte
Megan Rooney in Düsseldorf – Ruhrkunst 08/19
Künstler für Künstler
„d-polytop“ in Düsseldorf – Ruhrkunst 04/19
Ein Macher von Ausstellungen
Harald Szeemann in Düsseldorf – Kunst in NRW 12/18
Gegenwart malen
Eine Doppelausstellung von Liu Xiaodong in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/18
Strategien gegen das Chaos
Welcome to the Jungle in Düsseldorf – Ruhrkunst 04/18
Der Mensch, die Zeit, der Irrsinn und die Welt
„Welcome to the Jungle“ in der Kunsthalle Düsseldorf – Kunst in NRW 03/18
„Wir sehen die Kunsthalle auch als eine Art von Anti-Museum“
Kunsthallen-Leiter Gregor Jansen und Kuratorin Anna Lena Seiser über „Akademie [Arbeitstitel]“ – Sammlung 11/17
Biblisches Singspiel
Elberfelder Mädchenkurrende in der Friedhofskirche
Neuer Blick auf Afrika
Lutz van Diik in der Essener Buchhandlung Proust
Für Augen und Ohren
Traumzeit-Festival im Landschaftpark Duisburg-Nord
Kunst als System der Recherche
Maya Deren / Stano Filko im Kunstmuseum Bochum
Pionierin der feministischen Kunst
Judy Chicago in der Kunsthalle Recklinghausen
Fundament der Wissenschaften
Lena von Goedeke im Museum Ratingen
Orte und Menschen
Eine Entdeckung: Anne Winterer im Oberhausener LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte
Kleine und große Flüche
„Potz! Blitz!“ im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen
Die Suche nach dem Moment
Cat Power im Düsseldorfer Capitol-Theater
In der Schleife
„Holding Pattern“ im HMKV im Dortmunder U
Hedonismus in Dystopia
Amyl and the Sniffers im Dortmunder FZW
Menschliches Treibgut
„Odyssee“ am Bochumer Rottstr 5 Theater