In seiner zweiten Einzelausstellung stellt Tom Fecht (*1952) drei neuere großformatige Serien vor, denen erneut das Spektakel und die meditative Schönheit des Meeres zugrunde liegt, das er hier sozusagen porträtiert. Er hält in langen Belichtungszeiten Bewegung und Stillstand, Drama und Ruhe, unfassbare Weite und unentwegte kleinteilige Veränderung fest und stellt dazu kunsthistorische Bezüge her. Die Bioluminiszenz des Ozeans fließt in seine Nachtfotografie ein und verstärkt die Impression von Magie und einzigartiger, unwiederholbarer Atmosphäre.
Info: 0203 93 55 54 70
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Gedanken in Form setzen
Arik Levy im Duisburger Museum DKM
Dialoge einer Sammlung
Einblick in die Sammlung des Museum DKM
Die Essenz von allem
Katsuhito Nishikawa im Museum DKM in Duisburg – kunst & gut 08/23
Brieftauben und Vogelperspektiven
Norbert Kricke in Duisburg – kunst & gut 01/23
Nackte Mannsbilder
„Eros in Erwartung der Ewigkeit“in Duisburg – Ruhrkunst 05/22
Die Natur, die Architektur und der Mensch
Sogar ein Werküberblick: Erwin Wortelkamp im Museum DKM in Duisburg – kunst & gut 11/19
Verhaltene Farben
Peter Royen in Duisburg – Ruhrkunst 02/19
Tiefes Schwarz
Patrick Hamilton in Duisburg – Ruhrkunst 11/18
Aus der Form
Gereon Krebber in Duisburg – Ruhrkunst 12/16
Stille Zeichen
Gianfredo Camesi im Museum DKM – RuhrKunst 08/14
Die Welt in Stücken
Thomas Virnich bei DKM in Duisburg – RuhrKunst 05/14
Dialog mit der Natur
Richard Long im DKM Museum Duisburg – Ruhrkunst 08/13
Viel Kunst im kleinen Format
Der Westdeutsche Künstlerbund in Witten + Hattingen
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Natur in Unruhe
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf
Sommerparty der Künste
Das 13. Asphalt Festival
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Kunst als System der Recherche
Maya Deren / Stano Filko im Kunstmuseum Bochum
Pionierin der feministischen Kunst
Judy Chicago in der Kunsthalle Recklinghausen
Fundament der Wissenschaften
Lena von Goedeke im Museum Ratingen
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen
In der Schleife
„Holding Pattern“ im HMKV im Dortmunder U