Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Kultur in NRW.

Sensationelle Entwicklung

Die Bosys experimentieren seit 100 Jahren – Klassik an der Ruhr 02/19

Am 13. Februar bieten die Bochumer Symphoniker ein Programm rund um Richard Strauss‘ Metamophosen dar.

Blume aller Blumen

Ein Liederabend in Köln lässt Rosen erblühen – Klassik am Rhein 02/19

Die kleinste Form verlangt die größte Kunst: Sopranistin Pia Salome Bohnert und Pianistin Linda Leine laden am 6. Februar zu einem Liedabend in der Fritz Thyssen Stiftung.

Wenig Töne, viel Ton

Der dänische Gitarrist Jakob Bro kommt nach Essen – Improvisierte Musik in NRW 02/19

Die Reihe „Jazz in Essen“ präsentiert am 24. Februar Jakob Bro mit seinem 2018 bei ECM erschienenen Projekt „Returnings“.

Die Egomanie der Liebe

Anno Schreiers Oper „Schade, dass sie eine Hure war“ – Opernzeit 02/19

Inzest, Intrigen, Korruption – John Fords elisabethanisches Schauerdrama „‘Tis Pity She’s a Whore“ findet seinen Weg ins Opernhaus Düsseldorf.

Trommeln im Revier

Zeche Carl wird Spielort des JOE-Festivals 2019 – Improvisierte Musik in NRW 01/19

Vom 17. bis 19. Januar präsentiert die Jazz Offensive Essen Festivalprogramm mit musikalischen Gästen wie Salomea, Bobo Stenson und Bill McHenry.

Riesige Hände

200. Geburtstag von Clara Schumann – Klassik am Rhein 01/19

Ragna Schirmer, deutsche Pianistin und ausgewiesene Clara-Spezialistin, feiert am 11.1. mit dem Mendelssohn Kammerorchester Leipzig in das Geburtstagsjahr ihrer berühmten Kollegin hinein.

Symbol des Antifaschismus

Dortmund erinnert an Schostakowitschs „Leningrader“ – Klassik an der Ruhr 01/19

Am 15. und 16. Januar wird Schostakowitschs beliebte Leningrader Sinfonie im Konzerthaus Dortmund gespielt, die einst während der Leningrader Blockade uraufgeführt wurde.

Lichtspiel an der Wand

Otto Piene in Düsseldorf – Kunst in NRW 01/19

Piene (1928-2014), der ZERO-Mitbegründer, der in Düsseldorf an der Kunstakademie studiert hat, gehört zu den Akteuren, die die deutsche Kunst in die Welt hinausgetragen haben.

Die glorreichen Sieben

Bund unterstützt weiterhin Bündnis der Produktionshäuser – Theater in NRW 01/19

Tanzhaus NRW, FFT und PACT Zollverein gehören zu den sieben deutschen „Welt-Stadt-Laboren“, denen für gemeinschaftlich konzipierte Projekte bis 2021 jährlich vier Mio. Euro Fördergelder zur Verfügung stehen.

Vom Ende der Unschuld

Verdis „Luisa Miller“ in Wuppertal – Oper in NRW 01/19

Barbora Horáková Joly, die „Newcomerin des Jahres“ bei den International Opera Awards inszeniert die Opernadaption von Schillers „Kabale und Liebe“.

Neue Kinofilme

Die nackte Kanone

Kultur in NRW.