Mit „Orfeo|Euridice“ und dem Opernabend „O du, mein holder Abendstern“ tastet sich das Aalto-Theater mit ersten Produktionen in die neue Spielzeit.
Freiberufler im Berufssektor Kultur haben es schwer. Das zeigt die Studie „Frauen und Männer im Kulturmarkt“ von Gabriele Schulz und Olaf Zimmermann. Sie sind häufig unterbezahlt – ein Zustand, der sich so schnell nicht ändern wird.
Die kolumbianische Tänzerin Bibiana Jiménez erzählt ihr Leben in einer Performance, die sogar intime Details preisgibt. Die Inszenierung verwebt Tanz und Theater auf gelungene und packende Weise.
Abbotts Serie „Changing New York“ bildet das Zentrum der derzeitigen Ausstellung in Köln. Ihre Werke sind vielfältig, die Motive reichen von Städtebau bis hin zur armen Bevölkerung.
Die Meisterwerke des großen Picasso werden nun noch bis Ende August in Düsseldorf ausgestellt. Seine teils erschütternden Bilder zeugen von Intensität, Symbolik und Psychologie.
Es treffen zwei bedeutende Künstler aufeinander, die mit überraschenden und unerwarteten Ähnlichkeiten aufwarten und die zudem eine ungeahnte Prise von Einfallsreichtum verbindet.
Es wird höchste Zeit, dass wir wieder in den Genuss von Theaterstücken kommen. Jetzt kennen wir auch den hygienischen Rahmen, in dem sich die Darbietenden und wir uns als Zuschauer bewegen dürfen. Es wird ein Theaterbesuch der besonderen Art.
Er zählt zu den Hauptfiguren der aktuellen internationalen Kunstszene: Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck zeigt in einer großen Einzelschau die einzigartigen Werke Jonas Burgerts.
Die Kunsthalle widmet sich der künstlerischen Fotografie mit ihren unterschiedlichen Ausprägungen in Nordrhein-Westfalen seit den 1960er Jahren.
Das 50er-Jahre-Musical „All You Need is Cheese“ im Urania Theater und „Auf und davon“ im Aachener DasDa-Theater.
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Tiefgründige Leichtigkeit
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25
Über Glaubensfragen
Mendelssohns „Elias“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 04/25
Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25
Nach Entlassung des Intendanten
Das Kölner Theater der Keller mit neuer Führung – Theater in NRW 04/25
Hauptsache: ein gutes Geschäft
„Die Dreigroschenoper“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/25
Die Geheimnisse bleiben
Axel Hütte im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 03/25
Besuch aus Schweden
Nina Stemme singt Mahlers „Kindertotenlieder“ in Köln – Klassik am Rhein 03/25
Künstler der Superlative
Trompetenstar Wynton Marsalis in der Essener Philhamonie – Improvisierte Musik in NRW 03/25
Der unmögliche Traum
„Der Mann von La Mancha“ am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 03/25
Opernstar zum Anfassen
„Festival Joyce DiDonato & Friends“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/25
Tanz der Generationen
„Kaleidoskop des Lebens“ von Choreografin Suheyla Ferwer – Tanz in NRW 03/25
Figur ohne Bewusstsein
„Don Giovanni“ an der Oper – Oper in NRW 03/25
Modelle für die Zukunft
Walter Pichler und Friedrich Kiesler in Krefeld – Kunst in NRW 02/25
Ein absoluter Tenor
Michael Spyres in der Philharmonie Essen – Klassik an Ruhr 02/25
Von Heilern und Kindern
Abel Selaocoe in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 02/25
Überraschungen vorprogrammiert
Das Urbäng Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 02/25