„Es geht darum, dass man die Jungs noch einmal zusammenruft und gemeinsam schaut, wo man angekommen ist. Und das ist immer ein Jetzt, nie ein Gestern.“ Dem Musikjournalisten Hans-Jürgen Linke verdanken wir diese freundlichen Worte über ein Jazzalbum, das den simplen Titel „90“ trägt. Dass es sich dabei nicht um einen Jahrgang handelt, dafür bürgt der im letzten Jahr 90 Jahre alt gewordene Trompeter und vielmehr noch Flügelhornist Ack van Rooyen – jetzt schon 91 Jahre alt und topfit am Horn.
Ältere Jazzfans werden sich auch an Acks Bruder Jerry erinnern, der lange Jahre die WDR Big Band als Leader führte und häufig an ihre Zeiten als Tanzorchester erinnerte, mit populären, aber stets sauber arrangierten und studierten Programmen – und immer einem heiteren Spruch auf den Lippen.
Derweil groovte Ack schon zehn Jahre im „United Jazz & Rock Ensemble“ und parallel bei Peter Herbolzheimer. Clark Terry, Gill Evans, Lee Konitz oder Dizzy Gillespie kreuzten seinen Weg, meist auf den Pfaden des Jazz bewegte sich der klassisch studierte Trompeter. Die Niederlande ehrten ihren Bürger mit Ritterschlag und Verdienstorden – einen tollen Musiker, aber auch einen Menschenfischer.
Als er 1985 den jungen schlaksigen Tenorsaxophonisten Paul Heller auf einem Workshop kennenlernte, erkannte er sofort das heute ausgereifte Potential des Kollegen. Ack wurde sein Mentor – ein Generationenprojekt war geboren, das seit dreieinhalb Jahrzehnten anhält. Heller, seit Jahren Starbläser der WDR Big Band, lädt jetzt in das Alte Pfandhaus nach Köln. Drei Holländer treffen auf drei deutsche Jazzer, darunter Pauls Bruder Ingmar am Bass und Pianist Hubert Nuss.
Das Konzert am 3. September beschließt ein neues Festival in der Domstadt, die Cologne Jazzweek 2021, Premierenveranstaltung eines dezentralen Festivals, das die ganze Stadt erobern möchte. Allein im Pfandhaus gastieren sehr unterschiedliche Persönlichkeiten wie Jasper van‘t Hof, Richie Beirach oder Unterhaltungskönig „Götzi“ Alsmann. Neben solchen Altmeistern in der ehemaligen Versteigerungshalle fluten insgesamt 35 Events stilistische Breite und sämtliche angesagten Locations, auch neue Open Air-Bühnen aus bekannten Gründen. Bis zum 3.9. währt der neuerliche Versuch, ein repräsentatives internationales Jazzfest in der Domstadt zu verankern – die Chancen stehen gerade gut.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Open Mind
Ben LaMar Gay Ensemble im domicil
Wirbelsturm am Flügel
Hiromi in der Philharmonie Essen– Improvisierte Musik in NRW 07/22
Spezialist am Flügelhorn
Paolo Fresu in der Friedenskirche Ratingen – Improvisierte Musik in NRW 06/22
Einzigartige belgische Spezialität
Metropole Orkest mit „Toots 100“ in Essen – Improvisierte Musik in NRW 05/22
Balladesker Schönton
Nils Wülker mit neuer CD in Monheim am Rhein – Improvisierte Musik in NRW 04/22
Bestes improvisiertes Jazz-Solo
Das Julian Lage Trio gastiert zweimal in NRW – Improvisierte Musik in NRW 03/22
Eine Träne für Chet Baker
Simon Höfele und Frank Dupree mit neuer CD – Improvisierte Musik in NRW 02/22
Ende der stillen Zeit
Der Kölner Winterjazz erhält Beistand vom Land NRW – Improvisierte Musik in NRW 01/22
Motto „Stille Nacht“
Leise Töne des Pianisten Bugge Wesseltoft in Essen – Improvisierte Musik in NRW 12/21
Mit Hänsel und Gretel zu Weltruhm
Im 100. Todesjahr boomt Humperdincks Märchenoper – Klassik an der Ruhr 12/21
Überraschungspakete
Weihnachtsklänge in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 12/21
Heterogene Heroen
John Scofield und Dave Holland in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 11/21
Musikalischer Alleskönner
Chris Potter Trio im King Georg – Improvisierte Musik in NRW 10/21
Unterhaltsam, radikal und poetisch
Die Ruhrfestspiele setzen auf Chilly Gonzales – Improvisierte Musik in NRW 04/20
Spot on Jazz
Festival „Spot on Jazz“ in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 03/20
Die grüne Fee ruft
Eric Friedländer und Uri Caine auf Drogentour im Stadtgarten – Improvisierte Musik in NRW 02/20
Lieber Jazz statt Show
Der Amerikaner Kurt Elling singt in Köln und Essen – Improvisierte Musik in NRW 01/20
Dem Jazz geschenkt
Das Saxophon räumt seinen Platz als „Instrument des Jahres“ – Improvisierte Musik in NRW 12/19
Spitzentöne vom Kontrabass
Kölner Musikhochschule präsentiert starke Musikerinnen – Improvisierte Musik in NRW 11/19