Kommunikationsprobleme: Was das Missverständnis einer sächselnden Flugbucherin mit der Integrationsaktion der Bundesliga zu tun hat.
Seit Mitte der 1980er Jahre entwickeln Regisseur Jan Lauwers & Needcompany eine einzigartige Theaterästhetik, die sich auf der Grenze zwischen Theater, Tanz, Performance und bildender Kunst bewegt.
An drei Tagen im September wird in drei Diskussionabenden ein erster Einblick in das Austauschprogramm des NRW Kultursekretariats „Transfer Korea“ gegeben. Je sieben KünstlerInnen aus NRW und Süd-Korea werden dazu in das Partnerland fahren, um neue Positionen der Gegenwartskunst kennen zu lernen.
Die Tanzkompanie Beijing Dance I LDTX begeistert mit einer formidablen Darbietung das Kölner Publikum.
Mit „Life and Times, Episode 2“ präsentiert das Nature Theatre das Leben als eine Aneinanderreihung von Banalitäten.
Romeo Castellucci ergründet in „Folk.“ bei der Ruhrtriennale die Sehnsucht nach der Gemeinschaft
Gestern stellte die designierte Intendantin sich selbst und ihre zukünftigen Pläne für das Tanzhaus in Düsseldorf vor. Masuch deutete dabei einige „Akzentverschiebungen“ an, will die Strukturen des Tanzhaus aber generell erhalten.
Jubiläum an der Brückstraße Dortmund: Das Konzerthaus feiert sein zehnjähriges Bestehen. Die Entscheidung, sein prestigeträchtiges Musikhaus in einer Party-Durchgangs-Zone zu errichten, hat inzwischen Kultfaktor.
Landschaftsmalerei hat sowohl in Polen als auch in Deutschland eine lange Geschichte. Roman Lipski reiht sich hier mit seinen Malereien ein. Das Polnische Institut in Düsseldorf präsentiert nun eine Schau des Wahl-Berliners.
Mit ihrer Inszenierung „TimeGaps“ gelingt Ilona Pászthy eine intellektuelle Konstruktion mit poetischen Momenten, in denen die Realiät des Körpers nie aus den Augen veloren wird.
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Kahlschlag in der Freien Szene
Massive Kürzungen der NRW-Kulturförderung drohen – Theater in NRW 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25
Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Tiefgründige Leichtigkeit
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25