„Erleuchtet!“ Die Berliner Gruppe Prinzip Gonzo will mit Prinzipien der Produktentwicklung eine neue, atheistische Religion erschaffen. Als Labor dient im Juli das Freie Werkstatt Theater.
Zum dritten Mal startet Mitte August die Ruhrtriennale mit einer regelrechten Offensive für Tanz und Performance. Intendant Heiner Goebbels will Wechselwirkungen zwischen den Künstlern aller Genres ermöglichen.
An der Essener Aalto-Oper lässt der holländische Regisseur Jim Lucassen in Händels „Ariodante“ von der Ritterromantik nicht viel übrig. Weitgehend leere Räume zeigen Menschen in einer einschüchternden Architektur.
Der Sommer ist die Zeit zum Rausgehen. Er ist auch die Saison der Open-Air-Festivals. Im Juni warten Moers, Open Source, Juicy Beats und Tilburg.
Das Musikfestival in Moers stellt sich in diesem Jahr neu auf: Dank einer neuen Festivalhalle kann die Musik wieder mehr in den Vordergrund rücken. Regionale und internationale Gruppen werden erwartet.
Unter den jüngst aufgeführten Musicals in NRW findet sich auch eine neue deutsche Produktion: Die Rock-Oper „Ein Lied von Freiheit“. Im Juni wird in Datteln weiterhin „Blutsbrüder – Das Musical“ aufgeführt.
Bis ins 20. Jahrhundert waren real existierende Objekten Bezugspunkt künstlerischen Schaffens. Die Kunstsammlung NRW in Düsseldorf thematisiert das Aufkommen Abstrakter Malerei vor gut 100 Jahren anhand wichtiger Werke von Mondrian, Kandinsky und Malewitsch.
Gürzenich-Kapellmeister Markus Stenz wählte für sein Abschiedskonzert nach zehn Jahren die „Gurre-Lieder" von Arnold Schönberg. Inzwischen wurde ein Zusatzkonzert anberaumt.
Der Feldherr Otello ist aufgrund seiner Hautfarbe Ressentiments ausgesetzt. Verdis vorletzte Oper (1887) zeigt den Einfluss Wagners.
Die bekannte Kölner Malerin Claudia Desgranges zeigt ihre der gegenstandslosen Malerei verpflichteten Bilder aktuell in zwei Ausstellungen in Bonn und Oberhausen.

Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Angenehm falsch
„Wiener Blut“ am Essener Aalto-Theater – Oper in NRW 10/25
Offene Erwartungen
Das „Rheingold“ an der Oper Köln – Oper in NRW 10/25
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Biografisch enggeführt
„Ganz Klassisch“ im Bochumer Anneliese Brost Musikforum – Klassik an der Ruhr 09/25
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25