Die Ausstellung gibt einen konzentrierten Einblick in den künstlerischen Kosmos des berühmten Düsseldorfer Künstlers, der auf der Museumsinsel Hombroich bei Neuss arbeitet. Arbeiten, Leben und Kunst bilden bei Anatol eine Einheit.
Das Max Ernst Museum in Brühl liefert einen exquisiten Überblick über das Schaffen und die Einflüsse des bedeutenden Surrealisten.
In Fachkreisen gilt das Werk von Sturtevant als eines der radikalsten der zeitgenössischen Kunst. Ihre Sache ist seit 1964 die „Aneignung“ oder „Wiederholung“ anderer Kunst.
Wie soll es finanziell weitergehen mit den Kölner Bühnen? Gutachter haben für 2015 drei Szenarien entwickelt.
Tänzer zu fotografieren ist nicht einfach: Meyer muss den richtigen Moment voraussehen und er braucht auch den Blick der Tänzer.
Auf Theaterbühnen gibt es nicht viel Platz zum Rennen. Die Oper mit Kristine Funkhauser nutzt die Vertikale und schafft mit dem „Herrn Zeit" eine zusätzliche Figur.
Ein großes Aufautmen gab es in Köln zur Mietvertragsverlängerung des Musikclubs Gebäude 9.
Der Musiker und Komponist Dirk Raulf tourt mit seinem experimentierfreudigen Orchestra und der auf populäre Songs zurückgreifenden Band Deep Schrott.
Mit seinem Musical bietet Sondheim ein Märchen für Erwachsene, dessen Gesangs- und Tanzpartien den jungen Talenten und altbewährten Ensemble-Mitgliedern viel Gelegenheit gibt, ihr Können zu zeigen.
Die Kunstwerke im Kölner Kolumba nähern sich assoziativ einer Ästhetik des Unsichtbaren. In Bochum hingegen wird kunsthistorisch einer Ästhetik des Schmerzes nachgegangen.

Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Angenehm falsch
„Wiener Blut“ am Essener Aalto-Theater – Oper in NRW 10/25
Offene Erwartungen
Das „Rheingold“ an der Oper Köln – Oper in NRW 10/25
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Biografisch enggeführt
„Ganz Klassisch“ im Bochumer Anneliese Brost Musikforum – Klassik an der Ruhr 09/25
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25