Zu den „Orgelfeierstunden“ im Kölner Dom geben derzeit jeden Dienstag Organisten aus dem In- und Ausland Konzerte an den riesigen Instrumenten, denen auch die einzigartige Akustik im Dom zugutekommt.
Der französische Sozialpsychologe und Autismus-Forscher Fernand Deligny ist Thema einer multimedialen Ausstellung von Achim Lengerer, die auf Delignys Archiv zurückgreift.
Bei der Düsseldorfer Quadriennale sticht als Geheimtipp die Ausstellung „Auf der Spur der Erfindung – Bildhauer zeichnen“ heraus, die u.a. zeichnerische Entwürfe und Pläne von Bildhauern wie Henry Moore, Didier Vermeiren und Katharina Fritsch präsentiert.
Die São Paulo Companhia de Dança verfügt über ein vielseitiges Repertoire aus klassischen und modernen Stücken internationaler Choreografen. Auf das Publikum wartete am Freitag mehr als eine Kostprobe.
Die Ausstellung „Leibhaftig“ zeigt die Vielfalt und Vielschichtigkeit des menschlichen Körpers in der künstlerischen Darstellung und untersucht seine Wandlung innerhalb der Epochen.
Der Mitbegründer der ZERO-Bewegung bricht mit seiner Ausstellung „Otto Piene – Light and Air“ mit traditionellen Kunstmedien und konzentriert sich stattdessen auf die kreativen Möglichkeiten von Licht, Wind, Bewegung und Energie.
Mit zwei Ausstellungen eröffnet das Museum Ludwig einen Einblick in seine fotografische Schatztruhe und gleichzeitig in die reale Welt unseres Alltags durch die enorm einflussreiche Dokumentarfotografie.
Der britische Komponist Benjamin Britten machte 1947 mit „Albert Herring“ einen Abstecher in die komische Oper. Die literarische Vorlage lieferte eine Novelle von Maupassant, die der Librettist an die Küste von Suffolk verlegte.
Der brasilianische Tänzer und Choreograph Christian Duarte präsentiert mit seiner preisgekrönten Show „HOT 100 – The Hot One Hundred Choreographers“ eine tänzerische Mischung mit unendlichen Bezügen und Referenzen an herausragende Tänzer und Choreographen.
Noch bis Oktober kann man an vielen Orten in Münster die fünfte Ausgabe der Klangkunstreihe Soundseeing hören und sehen.

Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Angenehm falsch
„Wiener Blut“ am Essener Aalto-Theater – Oper in NRW 10/25
Offene Erwartungen
Das „Rheingold“ an der Oper Köln – Oper in NRW 10/25
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Biografisch enggeführt
„Ganz Klassisch“ im Bochumer Anneliese Brost Musikforum – Klassik an der Ruhr 09/25
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25