Die Sammlung „Agfa“ im Museum Ludwig, die den Bestand des Chemikers Erich Stenger aufgenommen hat, zeigt, dass ein Foto nicht nur eine technische Errungenschaft ist, sondern auch ein einzigartiges Kunstobjekt.
Viele von Beethovens hinterlassenen Dokumenten wurden nie richtig aufgearbeitet, weil es ein mühsames Unterfangen ist. Das Beethoven-Haus zeigt nun Dokumente, die sein Musikstudium und den Einfluss seiner Lehrer thematisieren.
Trotz der finanziellen Probleme der Kölner Tanz-Szene wurde rechtsrheinisch die TanzFaktur eröffnet, die mit vielfältigen Kursen, Workshops und Aufführungen aufwartet.
George Bizets leidenschaftliche Oper „Carmen“ um die gleichnamige Verführerin, uraufgeführt 1885, feierte dieses Jahr im Opernhaus Dortmund eine Auferstehung und kehrt zur neuen Spielzeit zurück.
Neben großen Headlinern wie Elbow bietet ab 20. August die neu durchstartende c/o pop in Köln viele experimentierfreudige Musikprojekte. Erwartet werden u.a. Elbow, Weekend, Kelis, Cashmere Cat und Warpaint.
Die in Montreux ausgezeichnete Pianistin Marialy Pacheco ist mit einer neuen CD unterwegs, deren lateinamerikanische Klänge ihrer Heimat Kuba gewidmet sind.
Im Sommer blühen außerhalb der Großstädte die Open-Air-Musicals, darunter so bekannte Produktionen wie „Sunset Boulevard“ in Tecklenburg und „Toll trieben es die alten Römer“ in Coesfeld.
Das Verständnis von Fotografie als Kunst befindet sich im Wandel. Die Essener Ausstellung „(Mis)Understanding Photography“ richtet den Blick auf die Rahmenbedingungen und Techniken des Metiers.
Zu den „Orgelfeierstunden“ im Kölner Dom geben derzeit jeden Dienstag Organisten aus dem In- und Ausland Konzerte an den riesigen Instrumenten, denen auch die einzigartige Akustik im Dom zugutekommt.
Der französische Sozialpsychologe und Autismus-Forscher Fernand Deligny ist Thema einer multimedialen Ausstellung von Achim Lengerer, die auf Delignys Archiv zurückgreift.
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Kahlschlag in der Freien Szene
Massive Kürzungen der NRW-Kulturförderung drohen – Theater in NRW 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25
Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Tiefgründige Leichtigkeit
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25