Den Konsumrausch im Dezember überlebt? In der Musikbranche gilt nicht nur vor Weihnachten ‚mehr-ist-mehr‘ – ob perfekter Oberflächenpop oder Avantgarde: So gab es zuletzt Prince‘ Klassiker „1999“ von 1982 als Super Deluxe Edition (5 CD- oder 10 LP-Version mit DVD und ca. 30 bislang unveröffentlichten Stücken), das Debüt „Y“ von 1979 der Punk-Funk-Free Jazz-Ikone The Pop Group in der Super Deluxe Definitive Reissue auf 4 LPs, das Reunion-Album „Part Two: The Endless Not“ von 2005 der Begründer des Industrial Throbbing Gristle (inklusive EP „TG: Now“ und Konzert als 3-fach Album), a-ha‘s Debütalbum „Hunting High and Low“ von 1985 (4-Fach-CD mit 60-seitigem Buch) oder – alle festhalten – das 90er-Jahre-Werk des Kölner Techno-Konzeptionalisten Wolfgang Voigt und all seinen Pseudonymen auf einem Stick mit 303 Tracks, davon über 70 bislang unveröffentlicht. Kritische Ausgaben für die Feinanalyse! Aber woher die Zeit nehmen, das alles in Ruhe anzuhören?
Aber niemand wird gezwungen, die Super-XL-Deluxe-Boxen zu kaufen. Das gilt auch bei aktueller Musik. Bei den zu Unrecht viel zu unbekannten deutsch-britischen Avant-Poppern The Chap ist das ganz einfach: Es gibt gar keine Deluxe-Version ihres neuen Albums „Digital Technology“. Da sind einfach nur zehn tolle Stücke mit schwebendem Digital-Pop. Aber auch ganz viel Klein- und Vielteiliges fliegt einem hier um die Ohren – immer mit euphorischen Glanzlichtern versetzt (Lo Recordings/Staatsakt). ADHS-Alarm gilt für die neuen Produkte aus dem Hause Warp: „II“ von TNGHT alias Hudson Mohawke und Lunice ist fröhlicher Kinderzimmer-Trap. Und auf „Be Up a Hello“ von Squarepusher gibt es nerdige High Speed-Fusion-Frickelei. Beeindruckend, aber auch kräftezehrend. Zur nachweihnachtlichen Tiefenentspannung empfehle ich eher das gerade wiederveröffentlichte Minimal-Meisterwerk „On the other Ocean“ von David Behrman aus dem Jahr 1977 – wie schon vor gut 40 Jahren als einfaches Vinyl-Album neu erschienen. In Klängen schwimmen… Balsam für die Seele (Lovely Music).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
The Priest is back!
Heavy-Metal-Veteranen Judas Priest in Oberhausen – Musik 08/22
Rock and Creole
trailer-bühne bei Bochum Total 2022 – Festival 08/22
Die große Rückkehr
Bochum Total 2022 – Festival 08/22
Zornig bis verträumt
Anne Clark in der Christuskirche
Krautfunk
Frank Illusion: Konzert in der Rottstr5
Pop in Würde
Die Sterne in Oberhausen
Die Musik der Nachbarn
Rolf Witteler über das Jubiläum des Kölner Labels Le Pop Musik – Interview 05/22
Entspannter Ausklang
So war der Sonntag bei Bochum Total – Festival 07/22
Improvisation und Wortkunst
trailer-bühne am BoTo-Sonntag – Festival 07/22
Talentschmiede
trailer-bühne am BoTo-Samstag – Festival 07/22
Voll, toll – voll toll
So war der Samstag bei Bochum Total – Festival 07/22
„Mit einem Wort: geil“
trailer-bühne am BoTo-Freitag – Festival 07/22
„Es war die Hölle los!“
So war der Freitag bei Bochum Total – Festival 07/22
Fulminantes Revival
So war der Donnerstag bei Bochum Total – Festival 07/22
In Dreams – eine Kostprobe
Bochum Total: Pia Lüddecke und Ernest auf der trailer-bühne – Festival 07/22
The Kids are all b(e)reit
trailer-bühne eröffnet bei Bochum Total – Festival 07/22
Retro, Modern, Ohrwurm
Bochum Total: The Honeyclub auf der trailer-bühne – Festival 07/22
Bei allem, was schlimm ist
Bochum Total: Bloodsucking Zombies from Outer Space auf der Ringbühne – Festival 07/22
Laut und links
Bochum Total: ZSK auf der WDR 1Live-Bühne – Festival 07/22
Tape an, Kopf aus
Bochum Total: Captain Disko auf der Sparkassen-Bühne – Festival 07/22
Schnaps, Rauch und Rock 'n' Roll
Bochum Total: Edy Edwards auf der trailer-bühne – Festival 07/22
Das Rebellische im Punkrock
Bochum Total: Deine Cousine auf der Ringbühne – Festival 07/22