Capitol
Kortumstraße 51
44787 Bochum
Tel.: 0234 - 96 17 122
ÖPNV: U-Bahn Haltestelle: Rathaus
![]() NEU AnimalIndien, 2023, 182 Min. | |
---|---|
Sonntag, 10.12 | 19:30 (OmU) |
![]() NEU BlackBerry – Klick einer GenerationKanada, 2023, 120 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 07.12 | 18:00 (OmU) |
Freitag, 08.12 | 18:00 (OmU) |
Samstag, 09.12 | 18:00 (OmU) |
Sonntag, 10.12 | 18:00 (OmU) |
Montag, 11.12 | 18:00 (OmU) |
Dienstag, 12.12 | 18:00 (OmU) |
Mittwoch, 13.12 | 18:00 (OmU) |
![]() Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden FlüssenDeutschland, 2023, 93 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 06.12 | 15:30 |
Sonntag, 10.12 | 13:30 |
![]() NEU Das Beste kommt noch!Deutschland, 2023, 110 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 07.12 | 17:30, 20:15 |
Freitag, 08.12 | 17:30, 20:15 |
Samstag, 09.12 | 17:30, 20:15 |
Sonntag, 10.12 | 17:30, 20:15 |
Montag, 11.12 | 17:30, 20:15 |
Dienstag, 12.12 | 17:30, 20:15 |
Mittwoch, 13.12 | 17:30, 20:15 |
![]() Die Tribute von Panem: The Ballad of Songbirds & SnakesUSA, 2023, 157 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 06.12 | 15:00, 17:00, 20:00 (OmU) |
Donnerstag, 07.12 | 19:45 (OmU) |
Freitag, 08.12 | 19:45 (OmU) |
Samstag, 09.12 | 19:45 (OmU) |
Montag, 11.12 | 19:45 (OmU) |
Mittwoch, 13.12 | 19:45 (OmU) |
![]() NEU Godzilla Minus OneJapan, 2023, 125 Min. | |
---|---|
Samstag, 09.12 | 15:30 |
Sonntag, 10.12 | 15:30 |
Montag, 11.12 | 15:30 |
Dienstag, 12.12 | 19:45 |
![]() NEU How To Have SexGroßbritannien, Griechenland, 2023, 88 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 07.12 | 18:30 |
Freitag, 08.12 | 18:30 |
Samstag, 09.12 | 18:30 |
Sonntag, 10.12 | 18:30 |
Montag, 11.12 | 18:30 |
Dienstag, 12.12 | 18:30 (OmU) |
Mittwoch, 13.12 | 18:30 |
![]() NEU Murat Gögebakan - Kalbim YaraliTürkei, 2023, 120 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 07.12 | 17:00 (OmU) |
Freitag, 08.12 | 17:00 (OmU) |
Samstag, 09.12 | 17:00 (OmU) |
Sonntag, 10.12 | 17:00 (OmU) |
Dienstag, 12.12 | 17:00 (OmU) |
Mittwoch, 13.12 | 17:00 (OmU) |
![]() NapoleonGroßbritannien, 2023, 158 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 06.12 | 16:00, 19:30 (OmU) |
Donnerstag, 07.12 | 15:30, 19:30 (OmU) |
Freitag, 08.12 | 15:30, 19:30 (OmU) |
Samstag, 09.12 | 15:30, 19:30 (OmU) |
Sonntag, 10.12 | 15:30, 19:30 (OmU) |
Montag, 11.12 | 15:30, 19:30 (OmU) |
Dienstag, 12.12 | 15:30, 19:30 (OmU) |
Mittwoch, 13.12 | 15:30, 19:30 (OmU) |
![]() Paw Patrol: Der Mighty KinofilmUSA, 2023, 88 Min. | |
---|---|
Sonntag, 10.12 | 13:00 |
![]() NEU Reif für die InselFrankreich, 2022, 111 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 06.12 | 17:45 |
Donnerstag, 07.12 | 15:00 |
Freitag, 08.12 | 15:00 |
Samstag, 09.12 | 15:00 |
Sonntag, 10.12 | 15:00 |
Montag, 11.12 | 15:00 |
Dienstag, 12.12 | 15:00 |
Mittwoch, 13.12 | 15:00 |
![]() NEU Saw XUSA, 2023, 118 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 06.12 | 18:00, 20:30 (OmU) |
Donnerstag, 07.12 | 20:45 |
Freitag, 08.12 | 20:45 |
Samstag, 09.12 | 20:45 |
Sonntag, 10.12 | 20:45 |
Montag, 11.12 | 21:00 (OmU) |
Dienstag, 12.12 | 20:45 |
Mittwoch, 13.12 | 20:45 |
![]() ThanksgivingUSA, 2023, 102 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 06.12 | 20:00 |
![]() NEU The DiveDeutschland, 2023, 91 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 07.12 | 20:15 |
Freitag, 08.12 | 20:15 |
Samstag, 09.12 | 20:15 |
Sonntag, 10.12 | 20:15 |
Montag, 11.12 | 20:30 (OmU) |
Dienstag, 12.12 | 20:15 |
Mittwoch, 13.12 | 20:15 |
![]() Trolls – Gemeinsam starkUSA, 2023, 91 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 06.12 | 15:00 |
Sonntag, 10.12 | 13:00 |
![]() NEU WishUSA, 2023, 95 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 06.12 | 15:00, 15:10 (3D), 17:15, 17:15 (ukrainisch), 19:30 |
Donnerstag, 07.12 | 15:00, 15:15 (3D), 16:00 (ukrainisch), 17:00, 19:00 |
Freitag, 08.12 | 15:00, 15:15 (3D), 16:00 (ukrainisch), 17:00, 19:00 |
Samstag, 09.12 | 15:00, 15:15 (3D), 17:00, 19:00 |
Sonntag, 10.12 | 13:00, 13:00 (ukrainisch), 15:00, 15:15 (3D), 17:00, 19:00 |
Montag, 11.12 | 15:00, 15:15 (3D), 17:00, 19:15 |
Dienstag, 12.12 | 15:00, 15:15 (3D), 16:00 (ukrainisch), 17:00, 19:00 |
Mittwoch, 13.12 | 15:00, 15:15 (3D), 16:00 (ukrainisch), 17:00, 19:00 |
![]() NEU WonkaUSA, 2023, 112 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 06.12 | 20:15 (OmU) |
Donnerstag, 07.12 | 15:00, 17:30, 20:00 (OmU) |
Freitag, 08.12 | 15:00, 17:30, 20:00 (OmU) |
Samstag, 09.12 | 15:00, 17:30, 20:00 (OmU) |
Sonntag, 10.12 | 13:00, 15:00, 17:30, 20:00 (OmU) |
Montag, 11.12 | 15:00, 17:30, 20:00 (OmU) |
Dienstag, 12.12 | 15:00, 17:30, 20:00 (OmU) |
Mittwoch, 13.12 | 15:00, 17:30, 20:00 (OmU) |
Kinoportrait:
Kinoprogramm Bochum.
Das Ruhrgebiets-Kinoprogramm von trailer hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:
Das Capitol
Das in der Innenstadt Bochums gelegene Capitol ist eines der ältesten Kinos der Stadt. 1911 wurden hier die „Kammerlichtspiele“ gebaut, eines von fünf Bochumer Lichtspieltheatern der damaligen Zeit. Nach der Einführung des Tonfilms 1930 wurde das Haus technisch aufgerüstet und als „Capitol“ wiedereröffnet. Wie die meisten lokalen Kinogebäude wurde es durch die Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg zerstört, danach aber unter gleichem Namen und in ähnlicher Form wieder aufgebaut. Der ursprünglich ca. 1000 Zuschauer fassende Theatersaal wurde Mitte der 50er Jahre durch ein Studiokino ergänzt; auch die Einrichtung des großen Ladenlokals im Erdgeschoss - heute ein Supermarkt - stammt aus dieser Zeit.
Nach einem Brand im Jahr 1980 wurde das Capitol zu einem Schachtelkino mit insgesamt sechs Sälen umgebaut. Mitte der 80er Jahre erfolgte dann die Umbenennung in „Bofimax“. Passend zur Spidermanfigur, die lange an der Hausfassade über der Fußgängerzone lauerte, war das Programm von Action-, Animationsfilmen und Komödien bestimmt und fand mit seinem familienfreundlichen Programm ein überwiegend jüngeres Publikum. Seit 2017 das Kino mit dem engagierten Casablanca- und Metropolis-Betreiber Michael Meyer unter neuer Schirmherrschaft steht, wird mit dem neuen und zugleich historischen Namen „Capitol“ wieder an die lange Geschichte des Hauses erinnert. Unter dem Motto „Kino für alle“ bleibt das Programm dabei weiterhin kinder- und jugendorientiert. In den Ferien gibt es sogar ein besonders preiswertes Ferienkino für Schüler. Doch gleichzeitig knüpft das Capitol mit 2 Filmreihen auch wieder stärker an die ehrwürdige Historie der Lichtspielstätte an. So setzt das Capitol mit der Nightmoviereihe „Drop out cinema“ auf Obskuritäten der Filmgeschichte mit Filmklassikern wie Dario Argentos "Opera", während sonntags die ganz großen Filmklassiker á la "West Side Story" auf dem Plan stehen.
Das Capitol ist mit seiner besonderen Architektur ein sehr individuelles und spezielles Kino, aber genau das macht seinen Reiz aus. Die Wege zu den Kinosälen sind gemütlich verschachtelt und mit individuellen und selbstgemalten Szenen berühmter Filme versehen. Schon im ersten Treppenaufgang lädt ein zweites Foyer zu Popcorn und Getränken ein. Doch für Snacks und Getränke muss der Zuschauer im Capitol mitunter noch nicht einmal aus dem Kinosaal laufen. Denn so befindet sich im hintersten Eck des zweiten Saals direkt eine Theke mit allem, was man für den gemütlichen Filmabend braucht. Und während vier Kinosäle noch ganz klar den bunten 90er Jahren mit ihren Pärchensitzen verpflichtet sind, hat das Bochumer Kino die großen beiden ersten Kinosäle inzwischen in hochmoderne Filmspielplätze verwandelt, die mit einem üppigen Platzangebot, viel Beinfreiheit, Dolby 3D und hochwertigen Ledersitzen aufwarten. (Redaktion trailer-ruhr.de)
Olfas Töchter
Start: 18.1.2024
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Was vom Kinojahr übrig bleibt
Rückblick 2023 – Vorspann 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
Die Ewige Wiederkunft des Gleichen
James Bennings „Allensworth“ bei der Viennale – Portrait 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
Lost Place – Found
Vor 10 Jahren feierte das Hamburger Rialto ein zweites Leben – Vorspann 11/23
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 10/23
Verfilmung eines Bestsellerromans
„Die Mittagsfrau“ im Casablanca Bochum – Foyer 10/23
Künstler:innenportraits im Oktober
Neue Filme von Margarethe von Trotta und Wim Wenders – Vorspann 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Barbenheimer“ goes Artiplex
Lösen sich die Kinounterschiede auf? – Vorspann 09/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
Die Geschichte eines „Wochenendes“
Herr Schier und seine Agenturen – Vorspann 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
Kein Sommerloch in Sicht
Mit Blockbusterkino und Open Air – Vorspann 07/23
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23