Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Film.

Der Film sollte bunt werden

Frauke Finsterwalder über ihren Film „Finsterworld“ – Gespräch zum Film 10/13

Gespräch zum Film „Finsterworld“

Über Helden und ihre Arbeit

Stefan Herings Film „Abseitsfalle“ feierte am 20.9. in Bochum Premiere

Stefan Hering und Beatrice Meier präsentieren in dem 2012 auf dem Kinofest Lünen mit dem Berndt-Media-Preis ausgezeichneten Film „Abseitsfalle“ eine authentische Mischung aus aktueller Sozial-und Globalisierungspolitik und Liebesgeschichte.

Über Ekel lachen

"Feuchtgebiete" in der Lichtburg Essen - Foyer 09/13

Charlotte Roche war zur Preview der Verfilmung ihre Romans "Feuchtgebiete" selbst anwesend und unterhielt das Publikum mit Kommentaren zu ihrer Kindheit und zu Drogen.

Die wollen nur spielen

"Wochenendkrieger" im Eulenspiegel Essen - Foyer 09/13

Im Eulenspiegel Essen stellte Regisseur Andreas Geiger seine Doku "Wochenendkrieger" über das Phänomen LARP vor. Am Anschluss diskutierten die Zuschauer über die Rollenübernahme in einer Gesellschaft und über Eskapismus.

Eine Erfolgsgeschichte um Bernd Eichinger

Das Auf und Ab von Constantin-Film – Filmwirtschaft 09/13

In den letzten Monaten wurden die sechs großen amerikanischen Verleiher etwas genauer angeschaut. Zeit nunmehr, auch die deutschen Player unter die Lupe zu nehmen. Das Verleih- und Produktionsunternehmen Constantin kann als das wichtigste deutsche Filmunternehmen angesehen werden, in einigen Jahren erreichten ihre Filme höhere Marktanteile als die Produktionen der amerikanischen Marktführer.

Wie erträumt

Die Regisseure Schmidt und Mrasek über ihren Film „Hans Dampf“ – Gespräch zum Film 09/13

Jukka Schmidt und Christian Mrasek, beide Jahrgang 1970, haben bereits mehrere Kurzfilme gedreht, Mrasek mit „Die Quereinsteigerinnen“ auch einen Langspielfilm. Sie leben beide in Köln und gehören zu dem losen Verbund von Filmemachern der so genannten „Kölner Gruppe“.

„Ich kannte jeden Gedanken meiner Figur“

Juliane Köhler über „Zwei Leben“, Filmlegende Liv Ullmann und ihre Lust auf heftige Komödien – Roter Teppich 09/13

Ihre Wurzeln am Theater hat die 1965 in Göttingen geborene Juliane Köhler nie aus den Augen verloren. Seit mehr als zehn Jahren ist sie festes Ensemblemitglied am Residenztheater in München. Auf der Kinoleinwand gelang ihr der Durchbruch mit ihrer mehrfach ausgezeichneten Darstellung in „Aimée und Jaguar“, danach war sie in Kassenschlagern wie „Nirgendwo in Afrika“ oder „Der Untergang“ (als Eva Braun) zu sehen.

Musik statt Bürokratie

"Can’t Be Silent" im Filmstudio Essen – Foyer 09/13

Julia Oelkers stellte im Filmstudio Glückauf ihren engagierten Dokumentarfilm "Can’t Be Silent" über das Bandprojekt Strom & Wasser feat. the Refugees, deren Mitglieder Asylbewerber sind, vor. Die Zuschauer lobten ihre Filmarbeit und diskutierten über das aktuelle Asylrecht in Deutschland.

Disziplinlosigkeit vs. Zusammenhalt

„Weltklasse Kreisklasse“ im Endstation Kino Bochum – Foyer 08/13

Daniel Huhn hat einen der 50 türkisch geprägten Fußballvereine mit seiner Doku unter die Lupe genommen. Im Endstation Kino erzählt er zusammen mit Muharrem „Marco“ Gürbüz von den bekannten negativen Seiten sowie von den unbekannten positiven Seiten dieser Vereine.

„Welches Konzept?“

„Trainer!“ im Endstation Kino Bochum – Foyer 08/13

Zur Doku „Trainer!“ war Peter Neururer im Endstation Kino zu Gast und wusste mit einer Story nach der nächsten über Trainerkuriositäten bestens zu unterhalten.

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

Film.