Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Film.

60 Jahre Filmkunst im Stadtteil

Essener Eulenspiegel feierte 60jähriges Jubiläum am 30.9. – Foyer 09/15

Errichtet auf den Trümmern der Steeler Straße konnte sich das Essener Eulenspiegel als eines der wenigen Stadtteilkinos halten – nicht zuletzt wegen seines anspruchsvollen Filmprogramms und seiner abwechslungsreichen Veranstaltungen.

Aus'm Viertel, über's Viertel, für das Viertel

Doku „Vom Traum zur Realität“ über Dortmunder Nordstadt im sweetSixteen – Foyer 09/15

Die Nordstadt – quasi als Neukölln des Ruhrgebiets ist das Viertel inzwischen über die Grenzen Dortmunds hinaus bekannt. Die prekäre Situation der Sinti und Roma dort zeigt der Film „Vom Traum zur Realität“. Das SweetSixteen zeigte den Film und lud zum anschließenden Filmgespräch ein. Ein Film-Abend der besonderen Art.

Held in einer düsteren Zeit

Premiere von „Der Staat gegen Fritz Bauer“ in der Essener Lichtburg – Lichtburg 09/15

In der Lichtburg war mal wieder Premierenzeit. Der auf wahren Begegbenheiten basierende Film „Der Staat gegen Fritz Bauer“ wurde unter Anwesenheit prominenter Publikumsbesuch in Essen gezeigt.

„Du hast keine Kontrolle über deine Karriere“

Interview mit Oscar-Preisträger Benicio del Toro zu „A Perfect Day“ – Roter Teppich 10/15

Der Puerto-Ricaner Benicio del Toro ging mit 13 nach Amerika und träumte von der Schauspielerei. Heute ist er Oscar-Preisträger und geht am 22.10. mit der Kriegs-Satire „A Perfect Day“ an der Start. Kürzlich stellte er sich unseren Fragen.

Das unersetzbare Kino

Mit Leipzig auf das Ruhrgebiet schauen – Vorspann 10/15

Im Ruhrgebiet wird bewiesen, dass das Kino ein unersetzbarer Bestandteil der Kultur ist, wozu auch kulturell wertvolle Festivals wie zurzeit „Huna/k“ beitragen.

„Diese Art von Helden findet man nur mit der Lupe“

Regisseur Lars Kraume über sein Drama „Der Staat gegen Fritz Bauer“ – Gespräch zum Film 10/15

Grimme-Preisträger Lars Kraume („Guten Morgen, Herr Grothe“) hat einen Film über die deutsche Vergangenheitsbewältigung gedreht, der von dem „unbequemen“ Generalstaatsanwalt Fritz Bauer handelt, gespielt von Burghart Klaußner. Wir trafen Kraume zum Gespräch.

„Ich hatte Angst zu versagen“

Dane DeHaan über „Life“, Leinwandlegende James Dean und seine steigende Popularität – Roter Teppich 10/15

Der 1986 in Pennsylvania geborene Dane DeHaan hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten Vertreter seiner Generation gemausert. Ab dem 24. September ist er als James Dean in Anton Corbijns neuem Film „Life“ auf der großen Leinwand zu sehen.

Nazis, die in UFOs fliegen

„Ein Interview mit Dr. Stoll" in der Schauburg Dortmund – Foyer 8/15

Sich mit rechtsesoterischen Verschwörungstheoretikern wie Axel Stoll auseiander zu setzen, ist ein heißes Eisen – Sebastian Bartoschek und Alexander Waschkau haben es trotzdem gewagt. „Ein Interview mit Dr. Stoll" gibt Einblick in den Wahnwitz, und hält dem Irrsinn die Wissenschaft entgegen.

„Die Tonart variieren“

Regisseur Wolfgang Becker über seine Verfilmung von „Ich und Kaminski“ – Gespräch zum Film 09/15

Nach „Good Bye, Lenin!“ meldet sich Regisseur Wolfgang Becker mit der international besetzten Kehlmann-Verfilmung „Ich und Kaminski“ zurück, die Daniel Brühl als skrupellosen Kunstjournalisten zeigt. Wir befragten Becker zur Entstehung des Films.

„Ich habe immer das gemacht, was ich wollte“

Robert Pattinson über „Königin der Wüste“, seine „Twilight“-Erfahrungen und die Ikone James Dean – Roter Teppich 09/15

Quasi über Nacht wurde der 1986 in London geborene Robert Pattinson als Edward Cullen in der „Twilight“-Filmsaga international bekannt. In Werner Herzogs Film „Königin der Wüste“ wird er ab dem 3. September wieder auf der großen Leinwand zu sehen sein.

Neue Kinofilme

Die Unfassbaren 3 – Now You See Me

Film.