Kai Gottlob erhielt für das Filmforum Duisburg einen Sonderpreis für sein Engagement für Flüchtlingskinder.
Jürgen Domian ist der bekannteste Radio-Talker der Republik. Zur Deutschland-Premiere eines Dokumentarfilms über ihn wurde auch wieder tüchtig geplaudert.
Mit „Der Weg nach Aleppo“ hat der kurdisch-stämmige Regisseur Shiar Abdi einen Nerv getroffen: Der packende Spielfilm spielt nicht nur im syrischen Bürgerkrieg, sondern wurde auch vor Ort gedreht. Zur Filmvorführung im Endstation Kino war auch Hauptdarsteller Roni Shamilian da und erntete Dank für das mutige Projekt.
Seit einem Vierteljahrhundert bietet das Kinofest Lünen eine Plattform für große deutsche Produktionen bis zu Underground-Filmen. Auch bei der 26. Ausgabe locken ein buntes Programm und hochkarätige Gäste.
Der landesweite NRW-Kinotag präsentiert am 15.11. aktuelle Kinofilme aus NRW sowie ihre Macher.
Filmtitel senden gerade beim heute so vielfältigen Angebot wichtige Signale zu Inhalt und Machart eines Films. Ihre Rolle als Marketing-Instrument geht nicht immer einher mit Originalität.
Dokus und Experimentalfilme, Performances und Installationen – beim diesjährigen blicke. Festival im Endstation sprengen die Akteure die Grenzen ihrer Kunstform. Vom 25. bis zum 29.11. erwarten die Besucher Reisen zu mysteriösen Orten und spannende Experimente.
Eine Reihe von Filmfestivals verschönert uns den Kinoherbst zusätzlich, mit aktuellen Dokus, Experimentalfilmen, Industriefilmen, Musikclips, Kinderfilmen und russischem Kino.
Thorsten Merten hat sich mit rund einhundert Rollen zu einem der fleißigsten Charakterdarsteller der deutschen Film- und Fernsehszene gemausert. Ab 12. November ist er in Axel Ranischs neuer Improvisationskomödie „Alki Alki“ wieder im Kino zu sehen.
Investitionen in große Landmassen sind bei Finanzinvestoren in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Welche unrühmliche Konsequenzen dieser Trend hat zeigt der Film „Landraub – Die globale Jagd nach Ackerland“.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25