Seit elf Jahren zeigt die Lichtburg Oberhausen speziell für Jugendliche ausgewählte Filme. Dabei geht es weniger um pädagogische Belehrung, als darum, den jungen Menschen Filmkunst näher zu bringen.
Das spannende Doku-Drama um den Europapolitiker Jan Philipp Albrecht zeigt anhand des Themas Datenschutz, wie komplex und gleichzeitig wichtig europäische Politik ist.
Die 23. Ausgabe des blicke-Festivals stellt unsere Sehgewohnheiten auf die Probe und wagt das Experiment mit dem Bild. Was kann Film alles sein? Viel mehr, als einem vor Besuch des Ruhrpott-Filmfests bewusst war.
Die 1992 in Berlin geborene Jella Haase hat in „Fack ju Göhte“ ein Millionenpublikum begeistert. Im Dezember kann man sie gleich in zwei neuen Rollen auf der Leinwand bewundern, in „4 Könige“ (Start: 3.12.) und in der Neuverfilmung von „Heidi“ (Start: 10.12.).
Die Adventszeit ist gerettet. Grüne Lichtschwerter, Familienchaos, Häresie, stressgeplagte Teenager, dazu eine Handvoll Kinderfilme – das Kinoprogramm macht zum Jahresende nochmal alles richtig.
Das Kinofest Lünen präsentierte aktuelle deutsche Filme und bot Newcomern der Filmbranche eine Plattform. Unser Rückblick.
Der letzte Krupp fügte sich nicht ganz harmonisch in die Familiendynastie ein, unterhielt dafür aber die Republik. In Essen gabs nun die Deutschlandpremiere des neuen Films über „Herr von Bohlen“.
Einen Preis konnte das Drama um vier Jugendliche in der Psychiatrie zwar nicht ergattern – trotzdem bezauberte die einfühlsame Charakterzeichnung Publikum und Jurys. Kurzum: Ein sehenswertes Debüt.
Zum Auftakt des Kinofests Lünen las das Schauspielerpaar Martin Brambach und Christine Sommer aus dem Werk von Bukowski, Goosen und Klaus. Die Geschichten verwoben sich dabei zu einem schnapsdurchtränkten Teppich an Erzählungen.
Normalerweise finden Filmgespräche in großen und kleinen Lichtspielhäusern statt – Antoinette Beumer und Marnie Blok bringen Filmkunst dahin wo sie keiner vermutet, nämlich in die JVA Gelsenkirchen. Ein Foyerbesuch der etwas anderen Art.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25