Die Kinos haben im Laufe ihrer Geschichte viele Formen angenommen, die die jeweilige Rolle des Films in der Gesellschaft widerspiegelten.
Schöne neue Digitalwelt? Oder eine Ära, die uns durch Informations- und Reizüberflutung an die Grenzen unserer Wahrnehmungskapazität und damit in den Wahnsinn treibt? Ein Film über den Philosophen Byung-Chul Han bezieht Stellung.
Mit „Das fehlende Grau“ gelang dem Duisburger Regie-Duo Heinze und Dietschreit ein kunstvolles, aber auch streitbares Spielfilmdebut. Am 6.8. sprachen sie im SweetSixteen über ihr Porträt einer psychisch kranken Frau.
Der politische Film ist quicklebendig, wie „Taxi Teheran“ oder „Die Yes Men – Jetzt wird’s persönlich“ beweisen.
Bevor Heike Makatsch ihre Schauspielkarriere in Angriff nahm, kannte man sie schon als Moderatorin von „Bravo TV“. In „About a Girl“, der am 6. August in den Kinos startet, spielt sie nun die Mutter einer Schülerin, die einen Selbstmordversuch unternimmt.
Keine Tortenschlacht mit abgehackten Köpfen, sondern ein ernsthaftes Ausloten der Scham- und Schmerzgrenzen: Jörg Buttgereit, Mit-Regisseur von „German Angst“ sprach im Roxy Dortmund über die Schwierigkeiten von Horror als Filmkunst.
Die Regisseure des Films „Desert Inspiration“ präsentierten ihre Filmdoku im Dortmunder Kino im U und bewirken Begeisterung beim Publikum.
Dietrich Brüggemann („3 Zimmer/Küche/Bad“) hat mit „Heil“ (Start: 16.7.) eine „Rundumschlags-Satire“ über Neonazis inszeniert. Wir sprachen mit ihm über das öffentliche Klima, über Satire und über die Arbeit mit seiner Schwester Anna.
Im Juli wird im Ruhrgebiet an der freien Luft Kino geschaut: „Ghostbusters“, „Magic in the Moonlight“, „Casablanca“ und andere Filme stehen auf den Open-Air-Programmen.
Splendid Film zählt zu den wichtigsten Filmverleihern für den Genre-Bereich, ist aber mit anspruchsvollen Filmen wie „Still Alice“ zunehmend im Arthouse-Bereich vertreten. Wir sprachen mit Andreas R. Klein, dem Vorstandsvorsitzenden der Splendid Medien AG.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25