Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.514 Beiträge zu
3.758 Filmen im Forum

Jörg Ritzenhoff
Foto: privat

Akustischer Raum für den Tanz

06. Februar 2023

Jörg Ritzenhoff verändert die Tanzwahrnehmung – Tanz in NRW 02/23

Als Komponist und Sounddesigner ist Jörg Ritzenhoff seit vielen Jahren fest in der Rheinischen Tanzszene verwurzelt. Die Erfolge von CocoonDance in Bonn oder Tanzfuchs in Köln – beides Kompanien, die in NRW eine Spitzenförderung genießen – wären ohne die Produktionen aus der Klangküche des gebürtigen Düsseldorfers nicht denkbar. Als inzwischen festes Mitglied von Futur3 gewann er 2020 den Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater mit der Produktion „1934 – Stimmen“. Den ehemaligen Gestapo-Keller des EL-DE-Hauses in Köln versah Jörg Ritzenhoff für diese Inszenierung mit einer beeindruckenden Klanginstallation. Wie muss man sich seine Arbeit für die Bühne vorstellen? Fasziniert hat ihn vor allem der Tanz, schon seit seinen Jugendjahren, wie sich der heute 61-Jährige erinnert. „Ich glaube, dass Tanz und Musik wesensverwandt sind. Beiden liegt die Erfahrung von Zeit, und wie man sie streckt oder verkürzt, zugrunde. Mich begeistert, wie dann beides im Raum funktioniert.“ Ritzenhoff ist keineswegs immer bei den Proben anwesend, wie er erklärt. Vielmehr liefert er nach Absprache modulare Klangpakete, mit denen die Gruppen dann arbeiten.

Für Barbara Fuchs hat Jörg Ritzenhoff zahlreiche Produktionen akustisch begleitet, die Hunderte Aufführungen erlebt haben und bis nach Japan hin gespielt wurden. Dabei handelt es sich um Kindertheater für die Kleinsten. „Aber genau davon hat CocoonDance dann profitiert“, fügt Ritzenhoff an und erklärt, dass Kinder immer vermuten, dass dort, wo der Sound herkommt, auch das Geschehen sei. So begann sich die hochprofessionelle Truppe von Cocoon unter der Leitung von Rafaele Giovanola und Reinald Endras vom Schema der Guckkastenbühne zu lösen und verlagerte die Tanzaktionen in den Raum. „Für mich ist das Theater kein Denkraum, sondern ein synästhetischer Raum, der die Sinne reizt“, meint Jörg Ritzenhoff.

Auf seine Weise hat Ritzenhoff dazu beigetragen, dass wir Tanzproduktionen der Freien Szene immer öfter wie bewegliche Installationen erleben. Das Publikum beobachtet aus wechselnden Perspektiven, die Spielfläche ist nicht definiert, so dass der Moment an Bedeutung gewinnt. „Wenn es gut ist, hat es etwas Skulpturales, als ob man die Musik sehen könnte“, erklärt der Komponist. Das nächste Experiment mit Tanzfuchs steht im Sommer an. Unter dem Arbeitstitel „Grün“ wird uns Jörg Ritzenhoff dann die Wachstumsgeräusche der Pflanzen hörbar machen.

Thomas Linden

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Manta Manta – Zwoter Teil

Lesen Sie dazu auch:

Das überraschende Moment
Bühnenbildner miegL und seine Handschrift – Tanz in NRW 04/23

Gesellschaftlicher Seismograph
8. Internationales Bonner Tanzsolofestival – Tanz in NRW 03/23

Im Tanzschritt mit der verlorenen Zeit
Probenbesuch von „Faster“ am Theater Oberhausen – Bühne 03/23

Göttliche Nahrungsspenderin
„Demetra“ am MiR

Verflüchtigung der Männlichkeit
„Bisonte“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 02/23

Kann KI Kunst?
Experimente von Choreografin Julia Riera – Tanz in NRW 01/23

Reigen aus Lügen
„Peer Gynt“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 01/23

Wie geht es weiter?
Mechtild Tellmann schaut auf Zukunft des Tanzes – Tanz in NRW 12/22

Das Kollektiv als Opfer
„Danza Contemporanea de Cuba“ in Bochum – Tanz an der Ruhr 12/22

Erkenntnisstunde für den Westen
Radouan Mrizigas „AKAL“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 11/22

Der Zirkus verwandelt die Welt
„Zeit für Zirkus“ - Festival in NRW – Tanz in NRW 11/22

Reflexion oder Reaktion?
Urbäng! Festival mit Sonderausgabe zur Ukraine – Festival 10/22

Tanz.

Hier erscheint die Aufforderung!