Am Jazz scheiden sich ja immer wieder die Geister – im Extremfall halten die Einen es für die höchste Form musikalischer Kreativität, die Anderen werfen ihm vor, der Improvisation willen die Reinheit anderer Musikstile zu korrumpieren. Ob dieser Konflikt in der Realität allzu häufig auftritt, darf bezweifelt werden, Musiker – ob Jazz oder Klassik – haben in der Regel doch eher zu viel Respekt für das Tun anderer Musiker übrig. Von diesem wechselseitigen Respekt zeugt auch das Konzept „Original oder Fälschung?“ im Rahmen der Jazzreihe des Düsseldorfer Kunstpalast. Bereits zum zehnten Mal treten im Robert-Schuman-Saal „Jazzer“ gegen „Klassiker“ an – im Februar steht hier die Klarinette im Mittelpunkt des Geschehens. Der Österreicher Wenzel Fuchs ist Soloklarinettist der Berliner Philharmoniker und steht als solcher für hochkarätige Vertonung klassischer Klarinettenkompositionen, Piano-Begleitung erhält er von Yvonne Gesler. Im Anschluss macht sich das Düsseldorfer Engstfeld/Weiss-Quartett an eine verjazzte Version des jeweiligen Stücks – dem zuhörenden Publikum bieten sich spannende Vergleiche und in beiden Fällen wunderbare Akustikerlebnisse. Um die ungewöhnliche „Jam-Session“ einzuordnen führt Dr. Wolfram Goertz, Musikredakteur der Rheinischen Post, moderierend durch den Abend.
„Original oder Fälschung“: Engstfeld/Weiss-Quartett vs. Wenzel Fuchs | So 24.2. 17 Uhr | Kunstpalast Düsseldorf – Robert-Schumann-Saal: Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf | www.kunstpalast.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Wuppertaler Immanuelskirche – Musik 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Die Chefin ist ein Alien
Die Filmstarts der Woche
Zu den Wurzeln des Punk
11. Electri_City Conference in Düsseldorf – Musik 10/25
Dystopie und Apathie
Jahreskolloquium im Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung – Spezial 11/25
Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25
„Subjektive Wahrnehmung ist verboten“
Regisseurin Jette Steckel über „Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 10/25
Was Menschen sehen wollen
Diskussion am KWI Essen über Kunsterfahrung und Selfiekultur – Spezial 10/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
Alle Fenster auf
Brown Horse in der Haldern Pop Bar – Musik 10/25
Wahre Geschichten
William Kentridge im Museum Folkwang Essen – kunst & gut 10/25
Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25
Offene Erwartungen
Das „Rheingold“ an der Oper Köln – Oper in NRW 10/25
Angenehm falsch
„Wiener Blut“ am Essener Aalto-Theater – Oper in NRW 10/25