Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten hat es der Band aus Hannover zumindest musikalisch angetan. High Fidelity liefern einen Sound, der eine imaginäre Fahrt mit offenem Verdeck im kalifornischen Sonnenschein entlang des Pazifischen Ozeans heraufbeschwört. In ihrer Musik vermischen sich Einflüsse aus Folk-, Blues- und Country-Rock mit sanften Harmonien, die grundiert werden von einem entspannten und warmen Groove. Das in diesem Jahr erschienene erste Album gibt die Richtung an: Aufgenommen wurde es nämlich im Institut für Wohlklangforschung. Vor allem live sollen die vier Jungs ein Erlebnis sein.
High Fidelity | Sa 27.8. 20 Uhr (Open Air) | Subrosa, Dortmund | www.hafenschaenke.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Herz bricht Klischees
Krazy und Karl Neukauf im Dortmunder Subrosa – Musik 02/25
Vorläufige Utopien
Danny Dziuk & Verbündete im Dortmunder Subrosa – Musik 04/24
„Ich komme mir vor wie Kassandra“
Jaana Redflower über ihren Roman „Katharina?“ und das neue Album der Gamma Rats – Interview 04/24
Piraten-Polka
Aargh! im Subrosa Dortmund
Eindringlicher Soul-Blues
Uncle Remus im Subrosa
Voodoomesse am Hafen
Rockband Hodja am 5.9. im Subrosa in Dortmund – Musik 09/19
Laute Mädchen
Konzerte zum Träumen, Mitwippen und in die Luft springen – Popkultur in NRW 01/17
Bockspringer am Trapez
Gelebte Narrenfreiheit beim Poetry-Jam am 18.04. im Dortmunder subrosa
Vetorecht statt Kampfabstimmung
Poetry Jam im subrosa: Lyrik und Slam-Texte ohne Konkurrenzgetöse – Literatur 01/16
Deutschland sucht den Super-Flüchtling
MenschenrechtsSlam am 20.4. füllte das Subrosa
Erfrischend politisch
Slammen für die Menschenrechte am 8.6. im Subrosa Dortmund – Literatur 06/12
Alles ist möglich
„The winner takes it all“ im Theaterrevier in Bochum
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Sommerparty der Künste
Das 13. Asphalt Festival
Die Ruhe und der Sturm
King Hannah im Weltkunstzimmer in Düsseldorf
Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf
Tanzfläche als Kampfarena
Das Summer Battle 2025 in Essen
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Natur in Unruhe
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck
Das unnahbare Greifen
„Geheimnis 3“ am Theater an der Ruhr in Mülheim
Nugget unter den Festivals
Static Roots Festival im Zentrum Altenberg in Oberhausen
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Viel Kunst im kleinen Format
Der Westdeutsche Künstlerbund in Witten + Hattingen
Kunst als System der Recherche
Maya Deren / Stano Filko im Kunstmuseum Bochum