Aargh eröffnet die Konzertsaison der Hafenschänke. Die Band, bestehend aus drei Musikanten an diversen Instrumenten, spielt Musik, die sie selber als Pirate Gypsy Punk, oder übersetzt als „Piraten-Polka“, bezeichnen. Ihre rhythmischen, tanzbaren Lieder werden von einer Mischung aus Gesang und Sprechgesang begleitet. Der Sound steigert sich – meist zum Refrain hin – zum Punk(rock), aber auch vorher sind schon schmutzige Gitarrensounds zu hören. Ihr Konzert bietet die passende musikalische Begleitung zur rumhaltigen Piratenwoche, mit der das Dortmunder Subrosa aus der neujährlichen Pause erwacht.
Aargh! | Fr 14.1. 20 Uhr | Subrosa Dortmund | 0231 82 08 07
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Herz bricht Klischees
Krazy und Karl Neukauf im Dortmunder Subrosa – Musik 02/25
Vorläufige Utopien
Danny Dziuk & Verbündete im Dortmunder Subrosa – Musik 04/24
„Ich komme mir vor wie Kassandra“
Jaana Redflower über ihren Roman „Katharina?“ und das neue Album der Gamma Rats – Interview 04/24
Eindringlicher Soul-Blues
Uncle Remus im Subrosa
Voodoomesse am Hafen
Rockband Hodja am 5.9. im Subrosa in Dortmund – Musik 09/19
Laute Mädchen
Konzerte zum Träumen, Mitwippen und in die Luft springen – Popkultur in NRW 01/17
Bockspringer am Trapez
Gelebte Narrenfreiheit beim Poetry-Jam am 18.04. im Dortmunder subrosa
Vetorecht statt Kampfabstimmung
Poetry Jam im subrosa: Lyrik und Slam-Texte ohne Konkurrenzgetöse – Literatur 01/16
Deutschland sucht den Super-Flüchtling
MenschenrechtsSlam am 20.4. füllte das Subrosa
Erfrischend politisch
Slammen für die Menschenrechte am 8.6. im Subrosa Dortmund – Literatur 06/12
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Schuld und Sadismus
Diskussion am KWI Essen über Lust an der Gewalt – Spezial 07/25
Der Ast, auf dem wir sitzen
Teil 1: Leitartikel – Naturschutz geht alle an – interessiert aber immer weniger
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
Hab’ ich recht?
Diskussion über Identität und Wissen im KWI Essen – Spezial 06/25
Kriegstüchtig und friedfertig
Diskussion über europäische Sicherheitspolitik in Dortmund – Spezial 06/25