Das Genre des Film Noir und die „Stadt der Engel“ sind untrennbar miteinander verbunden. Besonders die 1940er Jahre lieferten das Setting für die düsteren Kriminalgeschichten der berüchtigten „Schwarzen Serie“ oder für Neo Noir-Filme wie „L.A. Confidential“. Auch anderen Medienformaten wie Computerspielen oder Comics diente L.A. als Kulisse.
Besonders lebendig wird L.A. nun in Form des Musicals „City of Angels“ auf der Bühne des Theater im Rathaus Essen. Mit der großen Ensembleproduktion präsentieren sich der dritte und vierte Jahrgang des Studiengangs Musical der Folkwang Universität der Künste in Kooperation mit der Konzertdirektion Landgraf dem Publikum.
Das Musical, mit der Musik von Cy Coleman und Texten von David Zippel, wurde bereits am Broadway aufgeführt und mit fünf Tonys ausgezeichnet. In Essen inszeniert Henner Kallmeyer das Stück im Stück als Hommage an den Film Noir und nimmt mit temporeichem Witz Hollywood als Sehnsuchtsort aufs Korn. Ein Privatdetektiv erhält darin ganz klassisch den Auftrag einer mysteriösen Femme Fatale. Diese Geschichte ist wiederum eingebettet in die eigentliche Handlung eines Drehbuchautoren, der von Filmproduzenten und einem Regisseur an den Rand des Wahnsinns getrieben wird.
„City of Angels“ | Mo 11.5., Di 12.5., Do 14.5., Fr 15.5., Sa 16.5. jeweils um 19.30 Uhr, So 17.5. 19 Uhr, 19.5.-22.5. 19.30 Uhr | Theater im Rathaus, Porscheplatz 1, Essen | www.theater-im-rathaus.de/index.htm
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Bretter der Kulturindustrie
„Das Kapital: Das Musical“ im Schauspiel Dortmund – Theater Ruhr 10/23
„Dass wir vor lauter Geldfetisch nicht mehr wissen, wo oben und unten ist“
Regisseur Kieran Joel über „Das Kapital: Das Musical“ am Theater Dortmund – Premiere 09/23
Alle Jahre wieder
„Rocky Horror Show“ am Capitol Theater – Musical in NRW 06/22
Abschied von einer Diva
„Sunset Boulevard“ in Krefeld – Musical in NRW 04/22
Zwei Flops und ein Volltreffer
„Der Mann von La Mancha“ am Theater Münster – Musical in NRW 03/22
Schillernde Vielfalt
Endlich wieder Musicals auf den NRW-Bühnen – Musical in NRW 01/22
Nur ein paar (Stepp-)Schritte vom Broadway entfernt
„Chicago“ an der Bonner Oper – Musical in NRW 10/21
Sting kann auch Musical
Deutsche Erstaufführung von „The Last Ship“ in Koblenz – Musical in NRW 09/21
Hippie-Flower-Power-Rock
„Hair“ auf Burg Wilhelmstein bei Aachen – Musical in NRW 07/21
Das Musical-Phänomen schlechthin
„The Fantasticks“ in Bad Godesberg – Musical in NRW 07/21
Schlager sind Trumpf
Fetzige Jukebox-Musical in Köln und Aachen – Musical in NRW 04/20
Nicht totzukriegender Musical-Klassiker
„My Fair Lady“ am Grenzlandtheater Aachen – Musical in NRW 02/20
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Glück gehabt?
Die Filmstarts der Woche
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Schuld und Sadismus
Diskussion am KWI Essen über Lust an der Gewalt – Spezial 07/25
Der Ast, auf dem wir sitzen
Teil 1: Leitartikel – Naturschutz geht alle an – interessiert aber immer weniger
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25