Raymond und Kotini Junior sind Clowns. Lustige Zeitgenossen, immer gut gelaunt und stets zu Scherzen aufgelegt. Aber auch Clowns haben Sorgen, da geht es den beiden nicht anders. Verwirrung um Freund- und Liebschaften und ein Hin und Her mit acht Damen quält die Spaßmacher. In kleinen Geschichten erzählen Raymond und Kotini Junior von ihren Problemen mit den Frauen und dem Alltag. Und sie wären nicht sie selbst, wenn es dabei nicht reichlich witzig zugehen würde.
Mit „Je t’aime – Eine Liebeserklärung!“ beherbergt das GOP Essen wieder eine facettenreiche Show voller Energie, Witz und Spannung. Es wird jongliert und getanzt, Kontorsionen gehören dazu wie Äquilibristen, waghalsige Stunts am Duo Trapez und sinnliche Kunststücke an den Multicordes versprechen atemberaubende Szenen. Selbstverständlich verlangt die Thematik auch den Angriff auf das Zwerchfell. Ab dem 15. Januar bringen zehn Artisten und Komödianten das Programm auf die Bühne.
Je t’aime – Eine Liebeserklärung! | Do 15.1. – So 1.3. Mi + Do 20 Uhr, Fr + Sa 18 + 21 Uhr, So 14 + 17 Uhr | GOP Varieté-Theater Essen
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Das Hüftgold der Fünfziger
GOP Essen präsentiert die neue Show Rockabilly – Bühne 03/15
Elvis lebt!
Neue Show „Rockabilly“ feiert Premiere im GOP Varieté-Theater Essen
Verbogene Liebe
„Je t’aime – Eine Liebeserklärung!“ – das neue Programm im GOP in Essen
Anarchie am Schlappseil
„Chaos Royal“, das neue GOP Programm in Essen – Theater Ruhr 07/14
Mexikos Malerin
Die Filmstarts der Woche
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Unter Fledermäusen
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
„Extrem wichtig, Druck auf die Politik auszuüben“
Teil 1: Interview – NABU-Biodiversitätsexperte Johann Rathke über Natur- und Klimaschutz
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Schuld und Sadismus
Diskussion am KWI Essen über Lust an der Gewalt – Spezial 07/25
Der Ast, auf dem wir sitzen
Teil 1: Leitartikel – Naturschutz geht alle an – interessiert aber immer weniger
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25