Dicht bepackt mit Geschichten und Legenden bahnt sich der Bücherbus „Bertolt Brecht“ seinen holprigen Weg durch Nicaragua. Wer von den Geschichten bereits einige hören durfte, sind die beiden Schauspieler Andreas Peckelsen und Kati Nunez Lopez. Ihre Erlebnisse und Begegnungen bringen sie nun mit ihrem multimedialen Theaterstück „Ein Bus voller Geschichten“ auf die Bühne des Kulturzentrums. Dabei paart sich Realismus mit Straßenstaub-Atmosphäre direkt aus dem Herzen von Nicaragua.
Geschichten aus Nicaragua | Mi 18.5. 19.30 Uhr | VHS im Kulturzentrum, Herne
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Wirbelsturm am Flügel
Hiromi in der Philharmonie Essen– Improvisierte Musik in NRW 07/22
Sprachlose Männer
„Dämmerung der Leitwölfe“ von Werner Streletz – Textwelten 07/22
Dortmunder Turbulenzen
Schauspielchefin Julia Wissert unter Druck – Theater in NRW 07/22
Du spinnst wohl!
Nachruf auf den Wuppertaler Cartoonisten POLO – Portrait 07/22
Existenzieller Spagat
Cooperativa Maura Morales beim asphalt Festival Düsseldorf – Tanz an der Ruhr 07/22
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Junge und originelle Qualität
KlassikSommer in Hamm – Klassik an der Ruhr 07/22
Die ewige Suche nach dem Glück
Drei Open-Air Theatergeschichten für den Sommer – Prolog 07/22
Tacheles und Tamtam
RuhrHochDeutsch in Dortmund – Festival 07/22
Abschied des Glücks wegen
Von der Leichtigkeit der Entwurzelung
Fließende Formen
Isamu Noguchi im Museum Ludwig – Kunst in NRW 06/22
Das Vorurteil Entwicklungshilfe
Friedenspreisträgerin Tsitsi Dangarembga in Essen – Literatur 06/22
Durch die Blume
„Flowers!“ in der Kunst ab 1900 im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/22
Fehlt es an klassischem Repertoire?
Geringe Zuschauerzahlen im Schauspiel Dortmund – Kommentar 06/22
Leiden am Fremdideal
Satoko Ichiharas „Madama Butterfly“ beim Impulse Theater Festival – Festival 06/22
Rassistische Lehrjahre
„The Kids Are Alright“ beim Impulse Theater Festival – Festival 06/22
Spezialist am Flügelhorn
Paolo Fresu in der Friedenskirche Ratingen – Improvisierte Musik in NRW 06/22
No Time to Wonder
Fury In The Slaughterhouse und Selig in Mönchengladbach – Musik 06/22
Brown Monday
Autorin Heike Geißler in Hagen – Festival 06/22
Der Wellensittich und die Arbeiter
Martin Becker in Dortmund – Literatur 06/22
Wenn das Bunte unheimlich wird
Flo’s Retrospektive in Recklinghausen – Kunstwandel 06/22
„Er ist ganz nah am Haptischen“
Alexander Grönert über die Erwin Heerich-Ausstellung auf Schloss Moyland – Sammlung 06/22
Widerstand ist machbar, aber unbeliebt
„Die fetten Jahre sind vorbei“ am Rottstr 5 Theater – Prolog 06/22
Ein Planet, viele Menschen
„Alle zählen“ von Kristin Roskifte – Vorlesung 06/22
„Viele Leute sind froh, dass sie in Bochum sind“
Liesbeth Coltof über „Hoffen und Sehnen“ – Premiere 06/22