Franka Hörnschemeyer, geb. 1958 in Osnabrück und heute in Berlin lebend, lehrt als Professorin für Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf. Ihr eigenes künstlerisches Werk ist gattungsübergreifend, es umfasst fotografische Serien, bezieht die Form des Buches ein und greift mit Soundinstallationen, vor allem aber plastischen Körpern aus Baumaterialien in den Realraum ein. Ausgangspunkt ihres gesamten Werkes ist die vorhandene Architektur, auf die sie ebenso nuanciert und analytisch wie deutlich reagiert. In der Galerie m stellt Franka Hörnschemeyer jetzt zusammen mit Thomas Florschuetz aus.
Franka Hörnschemeyer | 1.3. - 2.8. | Galerie m in Bochum-Weitmar | 0234 439 97
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Die Lyrik der Alltäglichkeit
Der Fotograf Claus Goedicke zeitgleich in Bottrop und Bochum – Ruhrkunst 03/17
Die Zukunft scheint weit weg
„Hopes of Paradise“ in der Bochumer galerie m – Ruhrkunst 10/16
Der alte Mann der Neonröhre
François Morellet in der Galerie m Bochum – Ruhrkunst 05/16
Was den Raum füllt
Lucinda Devlin in der Bochumer Galerie m – RuhrKunst 09/15
Wasser wie Beton
Florschuetz in der Bochumer Galerie m
Ordnung des Alltags
Peter Wegner in der Bochumer Galerie m - Ruhrkunst 06/12
Alles ist möglich
„The winner takes it all“ im Theaterrevier in Bochum
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Sommerparty der Künste
Das 13. Asphalt Festival
Die Ruhe und der Sturm
King Hannah im Weltkunstzimmer in Düsseldorf
Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf
Tanzfläche als Kampfarena
Das Summer Battle 2025 in Essen
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Natur in Unruhe
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck
Das unnahbare Greifen
„Geheimnis 3“ am Theater an der Ruhr in Mülheim
Nugget unter den Festivals
Static Roots Festival im Zentrum Altenberg in Oberhausen
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Viel Kunst im kleinen Format
Der Westdeutsche Künstlerbund in Witten + Hattingen
Kunst als System der Recherche
Maya Deren / Stano Filko im Kunstmuseum Bochum
In der Schleife
„Holding Pattern“ im HMKV im Dortmunder U
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen
Kleine und große Flüche
„Potz! Blitz!“ im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Fundament der Wissenschaften
Lena von Goedeke im Museum Ratingen
Pionierin der feministischen Kunst
Judy Chicago in der Kunsthalle Recklinghausen