Es gibt 3 Beiträge von titine
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
05.02.2007
Endlich ein Film ohne Waffen: aber die Armut ist genau so schwer zu ertragen. Sehenswert vor allem für unsere verwöhnte junge Generation! Ob sie sich den Film so gut erinnern werden wie alle Gewaltspiele + -filme ist die Frage? Schade nur, dass der Held am Ende Superreich wird... die Mäßigkeit ist wohl out!
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
05.02.2007
Ich bin kein Fan von Helge Schneider und wollte mich zuerst den Film nicht antun. Ich wurde aber positiv überrascht: der Film ist zwar keine Offenbarung über Hilter oder über Filmkunst, aber einige Ideen fand ich interessant: z.B. das wir seit dieser Zeit versuchen etwas zu erklären was nicht zu erklären ist! Ich konnte nicht offen und laut lachen dafür ist das Thema zu empfindlich und so war der Film bestimmt nicht gedacht: es ist mehr Sarkasmus. Aber unterhaltsam war es schon: man ignoriert und akzeptiert inzwischen so viele schlimme Sachen in unserer Gesellschaft, dass ich keine Probleme habe über Hilter zu lachen, Charlie Chaplin hat es auch mal gemacht! Ich bin aber kein Deutsch! Die Interviews im Filmabspann fand ich mehr Sorgen erregend!
weitere Infos zu diesem Film | 27 Forenbeiträge
09.11.2006
Also ich fand dieser Film sehr gut! Ich hatte extra dafür vorher das Buch nochmals gelesen und fand den Film sehr treu was die Fakten angeht, genau so habe ich mir alles beim lesen vorgestellt. Vielleicht hätte man mehr über die seelische Entwicklung des Grenouilles deuten können? Es ist aber einfach grandioses Kino wie wir zu selten zu sehen bekommen - wurden wir dann noch mehr verwöhnt werden ;-). Nur schade ? oder doch gut? ? dass wir die Gerüchte nicht mitbekommen konnten! Nur die ersten Szenen fand ich schwer zu ertragen (ekelhaft), habe dann kurz die Augen zu gemacht, geht auch! Ben Whishaw spielt perfekt, hoffentlich sehen wir den bald wieder!
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24