Es gibt 3 Beiträge von peterparker
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
26.11.2002
Also ich habe das Buch nicht gelesen, aber wenn man das Buch nicht gelesen hat, sind einige Dinge etwas unverstaendlich und riechen nur so nach schlechtem Drehbuch:(ACHTUNG SPOILER:)
Das Auto: Es wurde nicht in der Handlung erklaert, warum das Auto im Wald lebt..
Der Phoenix: Wo kommt der her?
Der Hut: Wieso ist da ein Schwert drin?
Darauf gibt das Buch zufriedenstellende Antworten, ich weiss, da ich selber Freunde habe, die die Buecher gelesen haben, aber ein Film, sollte doch eigenstaendlich existieren.
Naja und die Tricks.. wieder mal extrem schlecht.. irgendwie scheinen die Amis das (leider) doch besser drauf zu haben..Die Spinnen.. eher schlecht und die Schlange am Ende: Sindbads Abenteuer (USA 1960)lassen Gruessen! Auch die Beleuchtung sieht immer aus wie bei der Lindenstrasse und alles so zuckersuess...
Mein Fall war es definitiv nicht
Wer das Buch nicht gelesen hat wird an so einem Film nichts finden
Peter
weitere Infos zu diesem Film | 16 Forenbeiträge
24.09.2001
Der Film war die Entäuschung des Jahres.
Dabei waren die Schauspieler und die Ausstattung gar nicht mal schlecht, aber der Plot..würg!
Dem Film fehlte Höhepunkt, Wendepunkt und vor allem ein sauberes Ende. Dieser "20 min Abspann" war so _arm_ das ich fast rausgegangen wäre.
Vieles wurde nur unzureichend im Film umgesetzt. Die Themen (z.B. Fleichfest und das Verhältnis der Menschen zu den Maschinen) wurden so oberflächlich und unvollständig in szene gesetzt, daß ich überzeugt bin:
Den Film hat Spielberg nicht gedreht, sondern ein Praktikant!
Unbedingt verpassen!
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
07.08.2001
Ein wunderbarer Film. Es stimmte einfach alles:
Die Schauspieler, die Landschaftsaufnahmen, die Story und die Situationskomik
Meine Erwartung wurde bei weitem übertroffen..
Ein Muss, nicht nur für Vampirfreunde
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24