Es gibt 2 Beiträge von Walter Sobchak
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
08.11.2005
...bin ich gestern zufällig auf Dogville gestossen und hatte zum Glück schon wieder alle Rezensionen vergessen, die ich bei Filmstart darüber gelesen hatte. Womöglich hätte ich mir den Film sonst nicht angesehen und hätte einen unglaublich beeindruckenden Film verpasst. Niemals hätte ich geglaubt, dass ein so minimalistisch inszenierter Film so große Spannung und eindringliche Atmosphäre erzeugen kann.
Was wie ein naives Märchen beginnt, entpuppt sich mehr und mehr als eine durch und durch pessimistische Charakterstudie, die den Zuschauer verstört und komplett ohne Antworten zurück lässt. Denn dass Grace am Ende Rache übt und gar selbst zur Waffe greift, ist ganz sicher keine Befreiung, sondern nur eine von zwei gleichermaßen unerträglichen Alternativen (naja, vielleicht wäre die Alternative, nach Dogville zurück zu kehren udn alle Leiden klaglos zu ertragen, doch NOCH unerträglicher gewesen, s. Dancer In The Dark). Eine Problemlösung, falls überhaupt möglich, kann jedenfalls nur jeder für sich allein finden. Von Trier ist da mit seiner Inszenierung jedenfalls keine Hilfe.
weitere Infos zu diesem Film | 24 Forenbeiträge
29.06.2005
...einer grandiosen Vorlage! Ja, ich habe häufiger geschmunzelt, und ja, ich habe einige Male sogar gelacht. Die Gedanken des auf die Erde aufschlagenden Wales zu HÖREN war besser, als sie zu lesen, und auch die animierte Version des Reiseführers war ganz erbaulich.
Alles in allem war es aber bloß eine konventionelle Szenenabfolge mit Rückblenden, lieblos aneinander gereiht. Die Charaktere farblos und trotz guter Dialoge überwiegend ohne Witz, Depressiven-Marvin eine einzige Enttäuschung.
Die alte Fernseh-Version war dilettantisch, billig produziert und eigentlich unsäglich, hatte aber dadurch immerhin einen gewissen Charme. Diese Kino-Version ist ohne Frage besser, aber in zwei Wochen wieder vergessen.
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24