Es gibt 4 Beiträge von Grazina
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
17.08.2004
Unsere beiden Antihelden, bekannt und beliebt aus den Clips auf MTV turnen auf Spielfilmlänge über die Leinwand, ohne dass sie an Witz verloren haben. Gelungen!
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
17.08.2004
... und tieftraurig. Wunderschöne, meditative Bilder aus Island, toller Soundtrack. Gibt zu denken über das Leben und über das Altwerden.
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
02.07.2004
Ich kann die Lobeshymnen auf diesen Film nicht verstehen, 110 Minuten belangloses Gelaber und Langeweile. Das Einzige, das an diesem Film Spaß macht, ist die Musik.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
18.12.2002
Nicht Aliens, die Blair-Witch oder mutierte Riesenspinnen sind es, die einem im Kino Angst einjagen, sondern Monstren der österreichischen Vororte. Trotz Albträumen schaut man hin, ist so schön gruselig. Für Voyeure. Auffällig ist die Selbstverständlichkeit, mit der die Frauen im Film sich demütigen lassen ohne je zu hinterfragen (der Striptease der Haushälterin, das Geschenke suchen im Kleid der verstorbenen Ehefrau). Wie kann es passieren, dass zwei Männer, die eine Frau vergewaltigen, am nächsten Tag wieder bei ihr in der Wohnung sitzen? Verhaltensmuster, die man immer wieder bei Frauen beobachten kann. Ein Film, der zu denken gibt. Vergewaltiger Nr. 1, der debile Lucky, zwingt die Vergewaltigte mit Waffengewalt, von Vergewaltiger Nr. 2, dem schmierigen Vicky, eine Entschuldigung für das Geschehene zu fordern, nachdem er zuvor bei der Betoffenen auf die Tränendrüsen gedrückt hat (...ich bin sonst gar nicht so... hatte immer Pech bei Frauen...). Oh, welche Abgründe, tun sich da auf. Nach so viel österreichischem Provinzcharme in diesem Film mit Dogma-Charakter bin ich froh, wieder in mein, wenn auch neurotisches, urbanes Singleleben zurückzukehren. Sehr empfehlenswert
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24