Amokläufer, Mobbingopfer, psychisch krank – Behörden und Medien packen oft solche Begriffe aus, wenn es um rassistische Terroranschläge geht. Dabei machen die Täter (fast ausschließlich männlich) gar keinen Hehl daraus, was sie zur Tötung motivierte: in Internetforen oder gar Manifesten verbreiten sie ihre rassistische Gesinnung. Bevor sie ihre Ideologie bewaffnet in die Tat umsetzen.
Und doch wird immer wieder – wie zuletzt nach dem Anschlag in Essen und Bottrop, als ein Rechtsextremist mit einem PKW gezielt auf PassantInnen zusteuerte – von einem Amoklauf gesprochen. Ein ähnliches Echo gab es auch beim Terroranschlag in München, als im Jahr 2016 ein Schüler im Einkaufzentrum um sich schoss. Auf zwei Seiten hatte er zuvor seinen Hass auf TürkInnen dargelegt. „Wenn das keine politische Tat ist, dann weiß ich nicht, was eine politische Tat sein soll“, sagt Florian Hartleb. Der gefragte Medienexperte zu Themen wie Rechtsextremismus schlägt für Täter wie diesen damals 18jährigen Schüler David S. einen anderen Begriff vor: einsame Wölfe.
Darüber hat Hartleb ein gleichnamiges Buch geschrieben, dessen wesentliche Argumentationen er an diesem Donnerstagabend im Correctiv-Buchladen vortrug. Seine Ausgangsthese über diese rechten Terroristen: „Sie schlagen alleine los, sind aber bestens vernetzt“, so Hartleb. „In unserem virtuellen Zeitalter braucht man kein Parteimitglied mehr zu sein.“
Daher fordert er ein entsprechendes Umdenken der Behörden. Doch der Verfassungsschutz lehne diesen Begriff nach wie vor ab. Dieser sei zu glorifizierend. In den USA trifft man dagegen häufiger auf die Wendung des „Lone Wolf“. Dort beziehen sich faschistische Terroristen gerne auf die Turner-Tagebücher, die einen führerlosen Widerstand propagieren. Das Internet macht das möglich: „80 Prozent des Lebens solcher Menschen spielt sich im Internet ab“, sagt Hartleb. Digitale Plattformen wie der „Anti-Refugee-Club“, wo auch David S. Aktiv war, laden zum Gesinnungsaustausch ein.
Doch der Boden, auf den diese virtuelle Radikalisierung fällt, ist real: Tausende sogenannter Reichsbürger, die sich vernetzen; rechtspopulistische Parteien, die europaweit in die Parlamente einziehen oder ein Flüchtlingsdiskurs, der auch aus der Mitte rassistisch bedient wird. „Die Täter sind Kinder unserer Zeit“, sagt Hartleb. „Das heißt, sie sind in einen gesellschaftlichen Kontext eingebunden.“
Ein Klima, dass regelmäßig für Terroranschläge sorge. Zuletzt etwa im neuseeländischen Christchurch, wo ein Attentäter mit einem Sturmgewehr in zwei Moscheen 50 Menschen erschoss. Zwei Tage ging der Anschlag durch die Medien. Während die jüngste, rassistische Tat in der Bundesrepublik bereits vergessen zu sein scheint, so Hartleb: „Offenbar hat die Geschichte in Bottrop und Essen keinen Nachrichtenwert mehr.“ Dabei liegt sie erst knapp zwei Monate zurück.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Neue Strategien gegen rechte Erzählungen
Buchvorstellung „Mit Rechten reden“ im Correctiv-Buchladen in Essen – Literatur 06/18
Rechte Aussteiger
Zwei Buch-Autoren diskutierten am 15.5. in der DLF-Lesart über Reichsbürger und radikale Christen – Literatur 05/18
Der Untergang der SPD 2017
Spiegel-Autor Markus Feldenkirchen las im Essener Correctiv-Buchladen aus seinem Buch "Die Schulz-Story" – Spezial 05/18
Die Verwandlung
Can Dündar liest am 27.03.2018 aus seinem Buch „Verräter“ im CORRECTIV-Buchladen in Essen – Literatur 04/18
Kiezkernasoziale Melancholie
„Bisley spricht zu Gott und Gott singt zurück“ am 28.7. im Dietrich-Keuning-Park in Dortmund – Literatur 07/17
4½ Sterne für Auschwitz
Shahak Shapira am 13.6. im Dortmunder Megastore – Spezial 06/17
Alles für den ‚kleinen Mann‘
Rechtsextremismus-Experte Alexander Häusler am 9.5. im Blue Square – Spezial 05/17
Mittelalterliche Zahlenmystik
Thilo Sarrazin und Wolfgang Bosbach in Gut Mausbeck, Bochum am 19.6.
Kampf gegen Rechts
Dresdner Theatermacher spricht in Buchhandlung transfer über Pegida – Literatur 04/16
Von der Vergangenheit eingeholt
Ex-Neonazi stellte sich Fragen am 17.2. in Dortmund den Fragen des Publikums
Harter Stoff und guter Tobak
CORRECT!V-Reporter Bastian Schlange liest am 15.8. im Rottstr 5 Theater
Doppelte Enthüllung
„Sputnik“ von Nikita Afanasjew – Literatur 12/24
Kampf den weißen Blättern
Zwischen (Auto-)Biografie und Zeitgeschichte – ComicKultur 12/24
Zwischen Utopie und Ökoterrorismus
Tagung „Klimafiktionen“ in Bochum – Literatur 12/24
Eine wahre Liebesgeschichte
Thomas Strässles „Fluchtnovelle“ – Textwelten 12/24
ABC-Architektur
„Buchstabenhausen“ von Jonas Tjäder und Maja Knochenhauer – Vorlesung 11/24
Übergänge leicht gemacht
„Tschüss und Kuss“ von Barbara Weber-Eisenmann – Vorlesung 11/24
Das Über-Du
Auftakt von Literaturdistrikt mit Dietmar Dath und Wolfgang M. Schmitt – 11/24
Auch Frauen können Helden sein
„Die Frauen jenseits des Flusses“ von Kristin Hannah – Literatur 11/24
Comics über Comics
Originelle neue Graphic Novels – ComicKultur 11/24
Schaffenskraft und Schaffenskrise
20. Ausgabe des Festivals Literaturdistrikt in Essen – Festival 11/24
Literatur in Höchstform
25. LesArt.Festival in Dortmund – Festival 11/24
Die zärtlichen Geister
„Wir Gespenster“ von Michael Kumpfmüller – Textwelten 11/24
Nachricht aus der Zukunft
„Deadline für den Journalismus?“ von Frank Überall – Literatur 10/24