Das Rottstr 5 Theater ist in dieser Woche fest in den Händen von CORRECT!V, dem ersten gemeinnützigen Rechercheprojekt im deutschsprachigen Raum. Gestern wurde dort das zweite Bookzine (das erste Bookzine erschien Anfang des Jahres unter dem Titel „Mut“) mit dem verheißungsvollen Titel „Freiheit“ im Rahmen der Release-Party vorgestellt, am 15.8. lässt sich CORRECT!V-Reporter Bastian Schlange zur Lesung erneut auf derselben Couch im schummrigen Licht nieder.
Der gebürtige Wattenscheider und Mitarbeiter der revierbloggenden Ruhrbarone wird neue Geschichten lesen, die sich gegen glattgebügelten Gefälligkeitsjournalismus sträuben. Dafür greift er auch schon mal mit beiden Händen in die Scheiße, um Geschichten über Liebe, soziale Angst oder menschliche Abgründe empor zu fördern. Außerdem geht es um Remington Steele, den Kosovo und die heißgeliebte Bochumer Spelunkte „Intershop“. Auch äußerlich an eine jüngere Variante von Hunter S. Thompsons erinnernd, trägt der Gonzo- und Guerilla-Journalist seine Geschichten im Dunst der eigenen Kippe und mit dem Geschmack von Scotch auf der Zunge vor. Danach nehmen wir dann alle etwas Meskalin und gehen schwimmen.
Bastian Schlange liest | Sa 15.8. 19:30 Uhr | Rottstr 5 Theater | Bochum | www.rottstr5-theater.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Virtuelle Radikalisierung
„Einsame Wölfe“ mit Florian Hartleb am 21.3. im Correctiv-Buchladen Essen – Literatur 03/19
Neue Strategien gegen rechte Erzählungen
Buchvorstellung „Mit Rechten reden“ im Correctiv-Buchladen in Essen – Literatur 06/18
Der Untergang der SPD 2017
Spiegel-Autor Markus Feldenkirchen las im Essener Correctiv-Buchladen aus seinem Buch "Die Schulz-Story" – Spezial 05/18
Die Verwandlung
Can Dündar liest am 27.03.2018 aus seinem Buch „Verräter“ im CORRECTIV-Buchladen in Essen – Literatur 04/18
Von Mainstream, Facebook und Kuschelkurs
LesArt-Diskussion über Medien im Café Central des Grillo Theaters am 5.4.
Pluralismus ertragen
Wie viel Freiheit gestehen wir einander zu?
Die Welt ist noch zu retten
„Perspective Daily“ will konstruktiven Journalismus im Netz bieten – Thema GUTE ZEIT 02/16
Im Namen des Vetters
Im Bahnhof Langendreer wurde am 25.6. über die Medienmacht der Kirche diskutiert
Die Wahrheit als Produkt
Deutschlandpremiere von „Die Lügen der Sieger“ in der Lichtburg Essen – Foyer 06/15
Wozu Journalismus?
Diskussion zum Journalismus mit WDR-Chefredakteurin Mikich am 4.5. in der Alten Druckerei Herne
Richtungsweisend
Wie sich Journalismus und grafisches Erzählen befruchten – ComicKultur 04/15
Mit Nazicomics in eine aufgeklärte Gesellschaft
Das Recherchebüro Correct!v stellt in der Zeche Carl sein Bookzine vor – Spezial 02/15
Club der lesenden Frauen
Die Filmstarts der Woche
Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
„Jede Inszenierung ist eine Positionierung“
Regisseur Kieran Joel über „Antichristie" am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 11/25
Die einzige Art zu leben
Jerry Leger in der Haldern Pop Bar – Musik 11/25
Zwischen Anspruch und Realität
Vortrag über Erinnerungskultur im Bochumer Fritz Bauer Forum – Spezial 11/25
Gespiegelte Erdgeschichte
Robert Smithson in Bottrop – Ruhrkunst 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Am Kipppunkt der Freiheit
Diskussion über Pressefreiheit mit der Initiative 18 in der Lichtburg Essen – Spezial 11/25
Natur aus dem Gleichgewicht
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 11/25
Mehr als ein Dorffest
Das Umland Festival 2025 in Dortmund – Musik 11/25
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25