Wrong Turn
USA/Deutschland 2003, Laufzeit: 84 Min., FSK 16
Regie: Rob Schmidt
Darsteller: Eliza Dushku, Jeremy Sisto, Emmanuelle Chriqui, Desmond Harrington, Lindy Booth, Kevin Zegers, Ted Clark, Julian Richings, Garry Robbins
Ein abgelegenen Waldstück in West Virginia entwickelt sich für sechs Jugendliche zur tödlichen Falle, als sie entdecken, dass sie von drei blutrünstigen Kreaturen verfolgt werden, die ihnen nach dem Leben trachten.Geschickt inszenierter, zitathafter Horrorthriller.
Nicht immer ist der kürzere Weg der bessere, führt er doch nicht nur im realen Leben, sondern insbesondere im populären Horrorfilm oft in unbekannte und gefährliche Gefilde; in dunkle, postmoderne Märchenwälder, denen zu entkommen fast unmöglich ist.Um verlorenes Terrain gut zu machen, hat Medizinstudent Chris (Desmond Harrington) den Highway verlassen und hofft durch eine Abkürzung Zeit zu gewinnen. Die gewählte Nebenstrecke durch den Wald West Virginias entpuppt sich allerdings nicht nur für ihn als Falle. Auch eine aus fünf Jugendlichen bestehende Gruppe, die den Weg vor ihm befahren hat, muss nach einer Reifenpanne einen unfeiwilligen Stopp einlegen. Nach dem sowohl wortwörtlichen als auch im übertragenen Sinne statt findenden Zusammenstoß der Fraktionen reißt man sich schließlich um des gemeinsamen Zieles willen, der Anforderung externer Hilfe, zusammen. Während zwei der sechs Schüler die Autos bewachen ? was ihnen kurze Zeit später zum Verhängnis wird ? macht sich der Rest auf den Weg in den Wald, wo das Quartett alsbald auf eine Hütte stößt, deren bizarrer Inhalt die Vermutung erhärtet, dass nicht alle Beteiligten der Expedition das Abenteuer überleben werden.Obwohl inhaltlich aus dem Fundus zahlreicher anderer Beispiele des Horror- und Slasher-Genres zusammen geklaubt ("Muttertag", "Blair Witch Project", "Jeepers Creepers"), schadet "Wrong Turn" sein Plagiatcharakter keineswegs. Buch und Regie setzten die Verweise geschickt ein, um den Handlungsverlauf bei Bedarf zu drosseln oder voran zu treiben, reihen sie lustvoll aneinander und lassen die Figuren um sie herum agieren, was dem Film erstaunlicherweise eine eigene, beinah autarke Note verleiht. So wird der geneigte Zuschauer über das blanke Aufspüren von Zitaten und Querverweisen hinaus seine helle Freude an der Verfolgung der spannenden, manchmal allerdings etwas zu blutigen Handlung haben.
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025