Who killed Marilyn?
F 2011, Laufzeit: 102 Min., FSK 12
Regie: Gérald Hustache-Mathieu
Darsteller: Jean-Paul Rouve, Sophie Quinton, Guillaume Gouix, Olivier Rabourdin, Clara Ponsot, Arsinée Khanjian, Eric Ruf, Lyes Salem
>> www.kochmedia-film.de/kino/details/view/film/nobody_else_but_you_kino
Unterhaltsam absurd erzählter Krimi
Twin Peaks à la Français
„Who killed Marilyn?“ von Gérald Hustache-Mathieu
Als Krimi-Autor David Rousseau (Jean-Paul Rouve) wegen einer Erbschaft im verschneiten, französischen Mouthe landet, gerät er in einen mysteriösen Mordfall. Die Dorfschönheit wird tot aufgefunden. Rousseau entdeckt hinter dem Fall Inspiration für seinen nächsten Roman, der Polizeichef jedoch sieht es gar nicht gern, dass der Fremde recherchiert.
Eine hübsche Tote, verschwundene Tagebücher, geheimnisvolle Ziffern, absurde Typen und trügerische Natur-Idylle: Gérald Hustache-Mathieu entwirft ein winterliches „Twin Peaks“. Dabei bleibt er aber, nicht zuletzt mit Referenzen zu Marilyn Monroe und ausgebremsten Coversongs, eigensinnig genug, um als originell durchzugehen. Absurd, spannend, berührend, erfrischend.
(Hartmut Ernst)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025