Was geschah mit Bus 670?
Mexiko, Spanien 2020, Laufzeit: 97 Min., FSK 16
Regie: Fernanda Valadez
Darsteller: Mercedes Hernández, David Illescas, Juan Jesús Varela
>> www.mfa-film.de/kino/id/was-geschah-mit-bus-670/
Düstere Tragödie
Surreale Reise ins Grenzgebiet
„Was geschah mit Bus 670?“ von Fernanda Valadez
Monate, nachdem zwei Jungs in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft in die USA aufgebrochen sind, erreicht die Nachricht vom Tod des einen die Mütter in Mexiko. Vom zweiten, Jesús, fehlt jede Spur. Seine Mutter Magdalena ist entschlossen, sein Schicksal aufzuklären, erhält aber wenig Hilfe von den Behörden, denn Jesús hatte „keine besonderen Merkmale“ (so der Originaltitel des Films). Also reist Magdalena selbst in Richtung Grenzgebiet und trifft unterwegs auf Miguel, der es zwar ins gelobte Land geschafft hatte, jedoch aufgegriffen und ausgewiesen wurde. Er sucht nun seine Mutter.
Die gemeinsame Reise der zwei ist ein surrealer Horrortrip durch die Abgründe eines gesetzlosen Staates, dessen Bevölkerung Rettung jenseits der Trump-Mauer sucht. Was zum deutschen Titel bewogen hat, bleibt rätselhaft.
(Tina Adomako)
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025