Veni Vidi Vici
Österreich 2023, Laufzeit: 86 Min., FSK 16
Regie: Daniel Hoesl, Julia Niemann
Darsteller: Laurence Rupp, Ursina Lardi, Olivia Goschler
>> grandfilm.de/vvv/
Bitterböse Politsatire
Mit allen Wassern gewaschen
„Veni Vidi Vici“ von Daniel Hoesl
Ich kam, sah und siegte. Mit diesem Motto meistert der schneidige österreichische Politiker Maynard sein Leben. Sein Hobby ist die Jagd, aber nicht auf Tiere. Er hasst alle, die einen anderen Lebenswandel als er selbst propagieren. Außerdem ist er stinkreich und insgesamt ein Kotzbrocken, der aber mit allem durchkommt. Wozu gibt es schließlich Geld? Doch es gibt auch eine andere Seite: Er ist tatsächlich ein Familienmensch und nett zu seiner Frau und den Kindern.
Der Österreicher Daniel Hoesl hat eine bitterböse Politsatire hingelegt, die schwer an die Machenschaften der Liberalen diesseits und jenseits der Alpen erinnert. Produziert hat der nicht zimperliche Ulrich Seidl. Eine willkommene Abwechslung inmitten der aktuellen Politikdüsternis, der sogar der schwarze Humor abhanden gekommen ist.
(Dunja Bialas)
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025