Three Burials - Die drei Begräbnisse des Melquiades Estrada
USA/Frankreich 2005, Laufzeit: 117 Min., FSK 12
Regie: Tommy Lee Jones
Darsteller: Tommy Lee Jones, Barry Pepper, Julio Cesar Cedillo, Dwight Yoakam, January Jones, Melissa Leo, Levon Helm, Melvin Rodriguez, Guillermo Arriaga Jordan
Der mexikanische Cowboy Melquiades Estrada wird erschossen aufgefunden. In der einsamen Grenzstadt ist kaum jemand an der Aufklärung des Mordes interessiert. Nur Estradas Freund Pete Perkins setzt alles daran, den Täter zu finden.
Einiges an „Three Burials “ ist ungewöhnlich. Das ungewöhnlichste an der ersten Regiearbeit des bekannten Schauspielers Tommy Lee Jones ist allerdings, das der Film aus dem Jahr 2005 lange brauchte, einen Verleih zu finden, schließlich ganz überraschend bei dem kleinen Spezialisten Salzgeber gelandet ist und nun in Köln in der kleinen aber feinen Filmpalette zu sehen ist. Verkehrte Welt
„Three Burials “ könnte in Zeiten, in denen man mal wieder am Comeback des Western arbeitet (in diesem Monat startet außerdem „Die Ermordung des Jesse James “, im Dezember „Todeszug nach Yuma“), bereits das Comeback des Spätwestern einleiten: Tatsächlich ist der Film – abgesehen von der postmodern gebrochenen Erzählstruktur zu Beginn – ähnlich wie Ang Lees „Brokeback Mountain“ ein Ebenbild des New Hollywood-Kinos: Der Schauplatz ist ein vergessenes Grenzstädtchen am Rand zu Mexiko. In einer überkommenen Welt ohne Werte – zwischen verstaubten Diners und sterilen Einkaufszentren – ist die Freundschaft zwischen den Cowboys Pete Perkins (Tommy Lee Jones) und dem illegal aus Mexiko eingewanderten Melquiades Estrada fast etwas Heiliges. Ganz im Gegensatz zu der profanen Beziehung zwischen dem hierhin versetzten Grenzpolizisten Mike Norton und seiner Frau Lou Ann. Der Zusammenhang: Norton tötet versehentlich Estrada – Perkins sinnt auf Rache.
Was nun folgt ist ein surreales A mans got to do what a mans got to do-Drama eines Besessenen und eines Bescheuerten. Der Film ist dann längst nicht mehr nur die gerittenen Meilen vom Ausgangsort entfernt. Das Drehbuch von Guillermo Arriaga („Babel“, „21 Gramm“) zieht den Film über die mexikanische Grenze in eine andere Welt, einen anderen Erzählrhythmus und einen leicht psychotischen Humor. Ein ganz erstaunlicher Trip, der in Cannes die verdiente Beachtung bekommen hat. Man kann nur hoffen, dass der Film trotz der erschwerten Bedingungen in Deutschland sein Publikum finden wird. Es wird reichlich belohnt.
(Christian Meyer)
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Caught Stealing
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025