The Weather Man
USA 2005, Laufzeit: 102 Min., FSK 6
Regie: Gore Verbinski
Darsteller: Nicolas Cage, Sir Michael Caine, Hope Davis, Gemmenne De La Pena, Nicholas Hoult, Michael Rispoli, Gil Bellows, Judith McConnell, Chris Marrs, Dina Facklis
Ebenso wie das Wetter schlägt das Leben manchmal ungeahnte Kapriolen, birgt heftige Niederschläge, aber auch ungeahnte Möglichkeiten. Eine solche Chance eröffnet sich dem Chicagoer Meteorologen Dave Spritz (Nicolas Cage), der die Wetter-News für Amerikas größte Nachrichtensendung übernehmen soll, jedoch zögert, die gewohnte Umgebung zu verlassen. Im Fall eines Umzugs nach New York könnte er sich nicht länger dem kranken Vater (Michael Caine), seiner Ex-Frau (Hope Davis) und den beiden Kindern widmen, was Dave in ungeahnte Gewissenskonflikte stürzt. Spritz gehört zu der Sorte Mensch, die in der Mitte ihres Lebens erschrocken feststellen muss, dass (fast) alle hochfliegenden Pläne gescheitert sind. Zwar als Wetterfrosch gut bezahlt und mit viel freier Zeit gesegnet, scheint alles, was sich außerhalb des TV-Studios vollzieht, einer Katastrophe zu gleichen. Nicht nur, dass Dave auf offener Straße von der Bevölkerung mit Fast-Food-Ladungen bombardiert wird. Auch seine Familie stellt ihn vor immer neue Herausforderungen. Verzweifelt den Erfolg und die Anerkennung des schreibenden Vaters suchend, probiert sich auch Dave als Romanautor, scheitert aber auf ganzer Linie. Ebenso als Erziehungsberechtigter seiner Kinder, deren Nerv er trotz steter Bemühungen nicht treffen will. Die Konfliktlage findet ihre Fortführung in Daves Beziehung zu seiner Ex-Gattin, die ihn trotz neuerlicher Avancen abblitzen lässt. Was ihm bleibt, ist ein neu entdecktes Hobby, das im Tal des Leidens als Fokussierungshilfe fungiert. Die Kunst des Bogenschießens wird mit ihrer metapherngleichen Zielgerichtetheit zwar nicht zum Problemlöser, reüssiert aber als wertvoller Orientierungsfinder. Und wenn Dave Spritz mit Pfeil und Bogen vor der winterlichen Skyline Chicagos den Panzer von der vereisten Zielscheibe seiner Träume schießt, dann sagt das mehr über seine seelische Verfassung als manch lakonischer Dialog.
(Dietmar Gröbing)
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025