The Skulls
USA 2000, Laufzeit: 106 Min., FSK 12
Regie: Rob Cohen
Darsteller: Joshua Jackson, Paul Walker, Hill Harper, Craig T. Nelson, Leslie Bibb, Christopher McDonald, Steve Harris, William Peterson
gibt besseres
Princess05 (271), 01.11.2003
der film war nicht gut und nicht wirklich schlecht.umgehauen hat er mich nun wirklich nicht. ich fand was die skulls sind ist zum schluss nicht wirklich rausgekommen,man hat es zwar die ganze zeit mitbekommen,dass es sone art sekte ist aber warum es die gibt usw wurde irgendwie garnicht angesprochen,nur dass sie "böse" sind. ich fand den film also zu oberflächlich und nicht wirklich spannend.auch wenn die schauspieler das beste draus gemacht haben,aber die geschichte war einfach unspannend.
guter Film
maryna (16), 14.03.2003
Der Film war in meinen Augen sehr gut. Es ist mal schön einen Film zu sehen ohne Explosionen und aufwendigen Special Effekts. Die Story an sich ist sehr gut, wer weiß schon was die Verbindungen machen. Ein sehr zu empfehlender Film.
gute unterhaltung
eyore (35), 10.04.2002
was mir an diesem film besonders gut gefallen hat war, daß man auf billige action verzichtet hat und vielmehr die handlung bestimmen läßt. wie soll man sich entscheiden, wenn das worauf man gehofft und hingearbeitet hat in erfüllung geht, man dafür aber moral und prinzipien über bord werfen muß. wíe es leider in der gesellschaft nunmal ist bestimmen geld und korruption das leben der leute die macht haben, oder aber sie erlangen wollen.
da es hier um junge studenten geht, finde ich es gut das man bis auf joshua jackson unbekannte schauspieler gewählt hat. man kann sich so auf die charaktere konzentrieren und denkt nicht groß darüber nach in welchem film man wen schon gesehen hat.
insgesamt ein guter film der sich vom teenie-film-action-allerlei abhebt.
eher dürftig
Soda (52), 09.04.2002
muss man nicht viele worte drüber verlieren: eine ganz ordentliche story, aber lahm umgesetzt, so dass keine spannung aufkommt, schwache darsteller, keine gute regieführung. der film tritt praktisch auf der stelle. kann man sich ansehen, wenn man freitagabend nix beseres zu tun hat, ansonsten eher nicht empfehlenswert, ein schwacher krimi.
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025