The Dixie Chicks: Shut Up and Sing
USA 2006, Laufzeit: 88 Min.
Regie: Barbara Kopple, Cecilia Peck
Darsteller: Martie Maguire, Natalie Maines, Simon Renshaw, Emily Robison
Nachdem die erfolgreiche Country-Band The Dixie Chicks bei einem Konzert Bush-feindliche Äußerungen ins Mikrofon rufen, schlägt den Musikerinnen eine große Hetzkampagne entgegen.Musik und Meinungsfreiheit Sicherlich ist es nicht die beste Voraussetzung für den Kinoeinsatz, dass die Dixie Chicks hierzulande nicht annähernd so bekannt sind wie in ihrer Heimat, wo sie Platten im zweistelligen Millionenbereich verkaufen. Die geringe Wertschätzung in Deutschland für Bush hat die texanische Band nach ihrem Kommentar, sie schämten sich dafür, dass ihr Präsident aus Texas kommt, allerdings Freunde beschert. Die konservative Country-Fangemeinde in den USA sah das anders: Radiosender boykottierten die Musik, Fans zerstörten die CDs. Der Film dokumentiert den Aufruhr und wie die Dixie Chicks nach anfänglichem Zögern die Flucht nach vorn antraten - inklusive der Unterstützung von John Kerry - und schließlich auch musikalisch Konsequenzen zogen: Rick Rubin produzierte mit ihnen 2006 ein wesentlich rockigeres Album.
(Christian Meyer)
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025