Space Cowboys
USA 2000, Laufzeit: 129 Min., FSK 12
Regie: Clint Eastwood
Darsteller: Clint Eastwood, Tommy Lee Jones, James Garner, James Cromwell, Donald Sutherland, Loren Dean, Courtney B. Vance, Aleksandr Kuznetsov
Als die NASA um jeden Preis einen alten Satelliten aus der Zeit des Kalten Krieges reparieren muß, der das gesamte Kommunikationsnetz Rußlands außer Gefecht zu setzen droht, entpuppt sich diese Aufgabe als fast unlösbar, da niemand mit dem rund 40 Jahre alten Systemen vertraut ist. Niemand? Fast niemand, wäre da nicht Frank Corvin (Clint Eastwood), ehemaliger Air Force-Pilot, dem so wie seinen drei Kollegen (Tommy Lee Jones, Donald Sutherland und James Garner) seinerzeit die einzige Chance zur Reise in den Weltraum genommen wurde, als an ihrer Stelle ein Schimpanse ins All geschickt wurde. Jetzt ist für alle vier die Chance gekommen, das Verpaßte nachzuholen, und die will sich keiner der vier nehmen lassen. Was zunächst wie ein Versuch klingen mag, ³Armageddon² zu kopieren, entpuppt sich als Kinovergnügen erster Klasse, das - im Gegensatz zu ³Armageddon² - nie die Bodenhaftung verliert. Über die eine oder andere technische Ungereimtheit sieht man da gerne hinweg, wenn man als Entschädigung vier Leinwandveteranen vorgesetzt bekommt, denen man anmerkt, daß es in erster Linie die Arbeit ist, die ihnen Spaß macht, nicht der Gagenscheck, der damit verbunden ist. Die Freude am Spiel hat in ³Space Cowboys² eindeutig den Vorrang, von einem Hang zur Selbstdarstellung ist nichts zu merken. Einen Großteil seines Charmes bezieht der Film neben dem Konflikt, der aus Aufeinandertreffen von alten erfahrenen Hasen und besserwisserischen alten Schnöseln entsteht, aus der Tatsache, daß alle vier mehr oder minder ergrauten Hauptdarsteller einerseits keinen Hehl aus ihrem Alter machen, andererseits genau darüber immer wieder sarkastische Bemerkungen zum besten geben. Obwohl Eastwood wieder mal Regie führt, ist ³Space Cowboys² kein ³Dirty Harry in Space² geworden, sondern eine Ensemble-Produktion, in der nicht nur die vier Hauptdarsteller gleichberechtigt zum Zuge kommen, sondern auch die übrigen Rollen (allen voran James Cromwell, Barbara Babcock und William Devane) ideal besetzt sind.
(Ralph Sander)
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025